Kult(ur)serien: Produktion, Inhalt und Publikum im looking-glass television

Die Serie ist mittlerweile zum zentralen Element der Gegenwartskultur geworden. Damit hat sie dem Fernsehen, das einst belächeltes und herabgewertetes Medium war, kulturelle Bedeutung und im „Quality TV“ eine Rolle als künstlerische Leistung verschafft.De

  • PDF / 3,643,769 Bytes
  • 370 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 97 Downloads / 177 Views

DOWNLOAD

REPORT


Kult(ur)serien: Produktion, Inhalt und Publikum im looking-glass television

Kult(ur)serien: Produktion, Inhalt und Publikum im looking-glass television

Michael Dellwing

Kult(ur)serien: Produktion, Inhalt und Publikum im looking-glass television

Michael Dellwing Universität Kassel Kassel, Deutschland

ISBN 978-3-658-13184-5 ISBN 978-3-658-13185-2  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-13185-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Cori Antonia Mackrodt Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Inhaltsverzeichnis

1 Kult(ur)serien: Produktion, Inhalt und Publikum im looking-glass television . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Interpretative Fernseh- und Serienforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.1 Die Multidisziplinarität der Television Studies . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.2 Looking-glass television . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3 Der Fernsehmarkt als soziales Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3.1 Organisation des US-Fernsehmarkts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3.2 Fernsehmodelle: Werbung und Transaktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4 Die Serie im Werbemodell: Serientrichter und Massenproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 4.1 Werbung und Quote. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 4.2 Fernsehjahreszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 4.3 Kontrollierte Überproduktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .