Labordiagnostik/Tumormarker: Was ist sinnvoll/effektiv, was wird kommen?
Die Anzahl an Biomarkern für die Diagnose und Prognose von Tumorerkrankungen wächst kontinuierlich. Im klinischen Alltag wird eine Reihe von Parametern verwendet mit bekannt hoher Sensitivität und Spezifität. Während im Stadium der initialen Diagnose die
- PDF / 9,700,251 Bytes
- 233 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 73 Downloads / 197 Views
Prävention gastroenterologischer Tumorerkrankungen Primär-, Sekundärund Tertiärprävention
Prävention gastroenterologischer Tumorerkrankungen
Dieter Schilling Jürgen F. Riemann (Hrsg.)
Prävention gastroenterologischer Tumorerkrankungen Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention
Hrsg. Dieter Schilling Chefarzt der Med. Klinik II und Ärztlicher Direktor Medizinische Klinik Diakonissenkrankenhaus Mannheim Mannheim, Deutschland
Jürgen F. Riemann ehem. Direktor Medizinische Klinik C am Klinikum Ludwigshafen am Rhein Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke Ludwigshafen, Deutschland
ISBN 978-3-662-58878-9 ISBN 978-3-662-58879-6 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-58879-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über 7 http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © Henry Schmitt/stock.adobe.com Planung/Lektorat: Katrin Lenhart Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
V
Vorwort Derzeit erkranken rund 500.000 Menschen neu an Krebs. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Zahlen in den nächsten Jahren wegen der steigenden Lebenserwartung weiter erhöhen werden. Krebserkrankungen sind bundesweit nach Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems die zweithäufigsten zum Tode führenden Erkrankungen. Eine optimale Therapie, die zunehmend individualisiert und damit auf den Einzelnen abgestimmt werden kann, ist die eine Seite der Medaille, eine effektive, mit großer Durchdringung in der Bevölkerung ausgestattete Prävention die andere. Viele Aktivitäten in diesem Feld und be
Data Loading...