Lead User in der Medical Homecare-Industrie in Deutschland Eine emp
Auf Basis des Lead User-Konzeptes untersucht Dominique-Pascal Groß die Spezifika der Homecare-Branche und die Beziehungen zwischen innovierenden Nutzern, Intermediären wie Sanitätshäusern, Providern oder Verbänden und den Herstellern von Homecare-Produkte
- PDF / 2,662,956 Bytes
- 345 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 29 Downloads / 161 Views
nique-Pascal Groß
Lead User in der Medical Homecare-Industrie in Deutschland Eine empirische Analyse der Beziehungen von Nutzern, Intermediären und Herstellern
Forschungs-/ Entwicklungs-/ Innovations-Management Edited by H. D. Bürgel (em.), Stuttgart, Germany D. Grosse, Freiberg, Germany C. Herstatt, Hamburg, Germany H. Koller, Hamburg, Germany C. Lüthje, Hamburg, Germany M. G. Möhrle, Bremen, Germany
Die Reihe stellt aus integrierter Sicht von Betriebswirtschaft und Technik Arbeitsergebnisse auf den Gebieten Forschung, Entwicklung und Innovation vor. Die einzelnen Beiträge sollen dem wissenschaftlichen Fortschritt dienen und die Forderungen der Praxis auf Umsetzbarkeit erfüllen. Edited by Professor Dr. Hans Dietmar Bürgel (em.), Universität Stuttgart Professorin Dr. Diana Grosse vorm. de Pay, Technische Universität Bergakademie Freiberg
Professor Dr. Hans Koller Universität der Bundeswehr Hamburg Professor Dr. Christian Lüthje Technische Universität HamburgHarburg Professor Dr. Martin G. Möhrle Universität Bremen
Professor Dr. Cornelius Herstatt Technische Universität Hamburg-Harburg
Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/12195
Dominique-Pascal Groß
Lead User in der Medical Homecare-Industrie in Deutschland Eine empirische Analyse der Beziehungen von Nutzern, Intermediären und Herstellern Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Hans Koller
Dominique-Pascal Groß Hamburg, Deutschland Dissertation Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, 2017
Forschungs-/ Entwicklungs-/ Innovations-Management ISBN 978-3-658-18208-3 ISBN 978-3-658-18209-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-18209-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei
Data Loading...