Leben durch chemische Evolution? Eine kritische Bestandsaufnahme

Die Frage nach dem Ursprung des Lebens ist eine der interessantesten und wichtigsten Fragen, die sich viele Menschen stellen. Eine von mehreren Antworten ist die Hypothese von einer chemischen Evolution. Darunter ist zu verstehen, dass ausgehend von einfa

  • PDF / 5,610,165 Bytes
  • 255 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 56 Downloads / 232 Views

DOWNLOAD

REPORT


Leben durch chemische Evolution? Eine kritische Bestandsaufnahme von Experimenten und Hypothesen

Leben durch chemische Evolution?

Hans R. Kricheldorf

Leben durch chemische Evolution? Eine kritische Bestandsaufnahme von Experimenten und Hypothesen

Hans R. Kricheldorf Institute for Technical and Makromolekular Chemistry, Universität Hamburg Hamburg, Deutschland

ISBN 978-3-662-57977-0 ISBN 978-3-662-57978-7  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-57978-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Einbandabbildung: © deblik Berlin Verantwortlich im Verlag: Rainer Münz Springer Spektrum ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Nichts setzt dem Fortgang der Wissenschaft mehr Hindernis entgegen, als wenn man zu wissen glaubt, was man nicht weiß. Georg Christoph Lichtenberg

Vorwort

Etwa neunzig Jahre Forschung zu der Thematik „Chemische Evolution und der Ursprung des Lebens“ haben schätzungsweise an die Tausend Publikationen zur Folge gehabt, darunter auch zahlreiche Übersichtsartikel zu Teilbereichen sowie Bücher zur gesamten Thematik. Der potenzielle Leser kann daher mit Recht fragen, was es in einem weiteren Buch Neues zu sagen gibt, zumal es sich nicht um einen Fortschrittsbericht handelt, der nur den neuesten Stand der Forschung kommentieren soll. Die Antwort ergibt sich, erstens, aus der Beobachtung des Autors, dass fast alle Bücher und Übersichtsartikel, die von Wissenschaftlern zu diesem Thema geschrieben wurden, aus einer optimistischen, meist sogar überopt