Lehrbuch der Systemaufstellungen Grundlagen, Methoden, Anwendung

Bei der Methode der Systemaufstellung handelt es sich nicht nur um ein Handwerk. Neben den eigentlichen Techniken sind spezifische Kenntnisse über die Bereiche, in denen die Methode schlussendlich angewendet wird, sowie ein Verständnis für eine systemisch

  • PDF / 6,503,493 Bytes
  • 373 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 2 Downloads / 286 Views

DOWNLOAD

REPORT


Lehrbuch der Systemaufstellungen Grundlagen, Methoden, Anwendung

Lehrbuch der Systemaufstellungen

Stephanie Hartung · Wolfgang Spitta

Lehrbuch der ­Systemaufstellungen Grundlagen, Methoden, Anwendung

Stephanie Hartung FELD INSTITUT Köln, Deutschland

Wolfgang Spitta FELD INSTITUT Köln, Deutschland

ISBN 978-3-662-61191-3 ISBN 978-3-662-61192-0  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-61192-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Heiko Sawczuk Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Über das, was in der Hand des Schicksals liegt, darüber verfügst Du, doch das, was in der Deinen liegt, lässt Du Dir entgehen. Ja, wohin blickst Du eigentlich? Wohin streckst Du Deine Arme aus? Alles, was kommen soll, was kommen wird, liegt, mach es Dir nüchtern klar, im Ungewissen. Jetzt, auf der Stelle hier, erfasse das Leben, Dein Leben in seiner Einmaligkeit. Seneca (1–65 n. Chr.), römischer Philosoph Bevor es zu einer greifbaren Realität wird, ist jedes Phänomen im Keim vorhanden. Der Weise geht mit Keimen sehr sorgfältig um. Han Fei Zi, (280–233 v. Chr.), chinesischer ­Philosoph Im Grunde trägt jeder die ganze Welt. Christian Friedrich Hebbel (1813–1863), deutscher Dramatiker und Lyriker

Für Aaron, Arthur und Robert

Vorwort

Als wir vor einigen Jahren unsere Grundausbildungen in systemischer Aufstellung sowohl für den organisationalen als auch für den individualtherapeutischen Bereich planten, haben wir nach Anregungen, Ideen und Anleitungen gesucht. Zwar hatt