Marketing
Dieses Lehrbuch macht Studierende auf anschauliche Weise mit den Leitprinzipien des Marketing vertraut und vermittelt eine marktorientierte Denkweise. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für ei
- PDF / 2,729,275 Bytes
- 181 Pages / 360 x 539 pts Page_size
- 64 Downloads / 261 Views
Michael Froböse Manuela Thurm
Marketing
Studienwissen kompakt
Mit dem Springer-Lehrbuchprogramm „Studienwissen kompakt“ werden kurze Lerneinheiten geschaffen, die als Einstieg in ein Fach bzw. in eine Teildisziplin konzipiert sind, einen ersten Überblick vermitteln und Orientierungswissen darstellen. Weitere Bände dieser Reihe finden sie unter http://www.springer.com/series/13388
Michael Froböse Manuela Thurm
Marketing
Michael Froböse Duale Hochschule BadenWürttemberg Heidenheim, Deutschland
Manuela Thurm Duale Hochschule BadenWürttemberg Heidenheim, Deutschland
ISBN 978-3-658-05692-6 ISBN 978-3-658-05693-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-05693-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
V
Vorwort Innerhalb der insgesamt eher als „trocken“ geltenden Betriebswirtschaftslehre gehört das Fach Marketing zu den beliebtesten Studienfächern. Zwar hat Marketing oft mit harten Fakten und analytischen Fähigkeiten zu tun, aber ebenso mit Kreativität und einem Gespür für Menschen in ihrer Rolle als Kunden. Faszinierend anmutenden Marketing-Erfolgen, die eine hohe Aufmerksamkeit auf sich ziehen, stehen ebenso bemerkenswerte Flops gegenüber. Spannend ist das Fach auch deshalb, weil es einem stetigen Wandel unterliegt und von dem Drang zur Weiterentwicklung geprägt ist – und damit für aufgeschlossene und kreative Studierende eine interessante Perspektive bietet. Die große Bedeutung des Marketing in Wissenschaft und Praxis fußt auf der einfachen Erkenntnis, dass ein Unternehmen letztlich davon lebt, was es verkauft. Für die Erfüllung der (Absatz-)Ziele stellt das Fachgebiet „Marketing“ eine Reihe von Leitideen, Strategieansätzen und operativen Maßnahmen zur Verf
Data Loading...