Medizinische Statistik

"Statistiken sind merkwürdige Dinge ...", dies wird so mancher Mediziner denken, wenn er sich mit der Biometrie befaßt. Sei es im Rahmen seiner Ausbildung oder im Zuge wissenschaftlicher oder klinischer Studien, Kenntnisse der Statistik und Mathematik sin

  • PDF / 48,282,552 Bytes
  • 384 Pages / 439 x 666 pts Page_size
  • 32 Downloads / 219 Views

DOWNLOAD

REPORT


Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Hans J. Trampiseh· Jürgen Windeier (Hrsg.) Bernhard Ehle . Stefan Lange

Medizinische Statistik 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Redaktion Monika Scheuten Mit 102 Abbildungen und 89 Tabellen

i

Springer

Professor Dr. Hans J. Trampisch Ruhr-Universität Bochum Abt. Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie 44780 Bochum Professor Dr. Jürgen Windeier Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e. V. Fachbereich Evidenz-basierte Medizin Lützowstr. 53 45141 Essen

ISBN 978-3-540-66824-4 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Trampiseh, Hans Joachim: Medizinische Statistik: mit 89 Tabellen 1 Hans Joachim Trampisch; Jürgen Windeier (Hrsg.). Unter Mitarbeit von Stefan Lange, Bemhard Ehle. - 2., überarb. und aktualisierte Aufl. - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Hong Kong; London; Mailand; Paris; Singapur;Tokio: Springer, 2000 (Springer-Lehrbuch) ISBN 978-3-540-66824-4 ISBN 978-3-642-56996-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-56996-8 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der VervielfäItigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine VervielfäItigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997,2000 UrsprOnglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 2000

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anband anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Herstellung: PRO EOIT GmbH, Heidelberg Umschlaggestaltung: Design & Production GmbH, Heidelberg Satz: Reproduktionsfertige Vorlage von den Autoren Gedruckt auf säurefreiem Papier

SPIN 10689628

15/313S/göh-5 4 3 2 1 0

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

.

2

Vergleichsgruppen in der Medizin

2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6

Was ist der Behandlungseffekt? Historischer Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entscheidung der Patienten ..... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zuteilung durch Arzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .