Moderne C-Programmierung Kompendium und Referenz

Dieses Buch wendet sich an Entwickler, die bereits über erste Erfahrungen in der Programmierung verfügen. Es fördert den effizienten, strukturierten Umgang mit C. Das vorgestellte Detailwissen hilft zudem bei der Entwicklung eigener Ideen und Konzepte für

  • PDF / 1,497,400 Bytes
  • 289 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
  • 88 Downloads / 217 Views

DOWNLOAD

REPORT


Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und Produkte zur Entwicklung und Anwendung moderner Informationstechnologien.

Helmut Schellong

Moderne C-Programmierung Kompendium und Referenz 2. Auflage

Helmut Schellong Vlotho, Deutschland

ISSN 1439-5428 ISBN 978-3-642-40057-5 DOI 10.1007/978-3-642-40058-2

ISBN 978-3-642-40058-2 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005, 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-vieweg.de

Vorwort zur 2. Auflage

In der 2. Auflage wurden drei kleine Textfehler korrigiert; drei Zeichen wurden hinzugefügt. Das eBook-Format ist nun farbig. Alle 380 Code-Abschnitte sind mit Syntax-Highlighting (Syntaxhervorhebung) versehen. Eine eingeklebte CD in jedem Buchexemplar gibt es nicht mehr. Der Inhalt ist im Internet unter http://www.schellong.de/htm/code.html erreichbar. Während der zurückliegenden etwa acht Jahre mit der 1. Auflage gab es überwiegend positive Erfahrungen in Bezug auf Rezensionen. Insbesondere adäquate Rezensionen haben die Eigenschaften des Buches vollständig und unverzerrt gewürdigt. Das Buch sei sehr vollständig, prägnant und übersichtlich in der Darstellung und uneingeschränkt [...] geeignet, wurde unter anderem notiert. In der zweiten Auflage wurde diesbezüglich auch nichts verändert. Dies gilt gleichermaßen für weitere Auflagen. Die dritte Auflage wird merkbar erweitert sein. Nach Erscheinen der 1. Auflage im Jahre 2005 wurde im Jahre 2011 der bisher neueste C-Standard C11 veröffentlicht. Es wird mindestens dieser neue C-Standard in Form eines weiteren Kapitels berücksichtigt werden.

Vlotho, im Juni 2013

Helmut O. B. Schellong

Vorwort zur 1. Auflage

Motivation für die Entwicklung der Sprache C war die Existenz des UnixR Betriebssystems, das ab 19701 bekannt wurde. Es sollte erreicht werden, daß Unix auf andere Prozessoren portiert werden konnte, ohne jedesmal das Betriebssystem vollständig in Assembler neu sch