Notfallmanagement Human Factors in der Akutmedizin
Der Mensch in der Akutmedizin: Risikofaktor oder Garant sicheren Handelns? Notfälle und kritische Situationen gehören zum Alltag der Akutmedizin - ihre Vermeidung und sichere Beherrschung kann gelernt und trainiert werden. Das vorliegende Buch bietet als
- PDF / 3,847,070 Bytes
- 187 Pages / 481.89 x 685.984 pts Page_size
- 57 Downloads / 141 Views
Michael St. Pierre Gesine Hofinger Cornelius Buerschaper
Notfallmanagement Human Factors in der Akutmedizin Mit 44 Abbildungen
13
Dr. Michael St.Pierre, DEAA Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie Universitätsklinikum Erlangen Krankenhausstraße 12 91054 Erlangen
Dr. Gesine Hofinger Hohenheimer Str. 104 71686 Remseck
Cornelius Buerschaper Wöhlertstr. 12 10115 Berlin
ISBN 3-540-23456-X Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über (http://dnb.ddb.de) abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag. Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2005 Printed in The Netherlands Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und MarkenschutzGesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit geprüft werden. Planung: Ulrike Hartmann, Heidelberg Projektmanagement: Gisela Schmitt, Heidelberg Copy-Editing: Bettina Arndt, Weinheim Design: deblik, Berlin Umschlagmotiv: Prof. Dr. Holger Rupprecht, Fürth (rechtes Motiv), Dr. Marcus Schmid, Erlangen (linkes Motiv)
SPIN 10920886 Satz: Stürtz GmbH, Würzburg Druck: Krips, Meppel Gedruckt auf säurefreiem Papier 22/2122 – 5 4 3 2 1 0
V
Vorwort Es gehört zum Wesen der Akutmedizin, dass Routinetätigkeiten immer wieder von kritischen Situationen unterbrochen werden, die rasches Entscheiden und überlegtes Handeln erfordern. Die erfolgreiche Bewältigung dieser »moments of terror« gehört zu den herausforderndsten Situationen des klinischen Alltags. Bisher beschränken sich Bücher über Notfallmanagement auf medizinische Algorithmen und erprobte Behandlungsschemata; sie sagen dem Leser, was er tun soll, helfen ihm aber nicht dabei, wie dieses komplexe Behandlungsgeschehen organisiert werden
Data Loading...