Programmierung mit LEGO Mindstorms NXT Robotersysteme, Entwurfsmetho
Das Buch bietet einen Einstieg in die Programmierung am Beispiel von LEGO Mindstorms NXT-Robotern und richtet sich an Schüler der Oberstufe und an Studierende in den ersten Semestern. Ausgehend von wichtigen Grundkenntnissen der Informatik wie Rechneraufb
- PDF / 3,877,134 Bytes
- 244 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 73 Downloads / 215 Views
eXamen.press ist eine Reihe, die Theorie und Praxis aus allen Bereichen der Informatik f¨ur die Hochschulausbildung vermittelt.
Karsten Berns · Daniel Schmidt
Programmierung mit LEGO MINDSTORMS NXT R
R
Robotersysteme, Entwurfsmethodik, Algorithmen
123
Prof. Dr. Karsten Berns TU Kaiserslautern FB Informatik AG Robotersysteme Kaiserslautern Deutschland [email protected]
Dipl. Inf. Daniel Schmidt TU Kaiserslautern FB Informatik AG Robotersysteme Kaiserslautern Deutschland [email protected]
LEGO, das LEGO Logo, LEGO MINDSTORMS, die Konfiguration der Noppen und die c The LEGO Group 2010. Minifigur sind Marken der LEGO Gruppe. Additional material to this book can be downloaded from http://extra.springer.com
ISSN 1614-5216 ISBN 978-3-642-05469-3 e-ISBN 978-3-642-05470-9 DOI 10.1007/978-3-642-05470-9 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet u¨ ber http://dnb.d-nb.de abrufbar. c The LEGO Group 2010 Dieses Werk ist urheberrechtlich gesch¨utzt. Die dadurch begr¨undeten Rechte, insbesondere die der ¨ Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielf¨altigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielf¨altigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zul¨assig. Sie ist grunds¨atzlich verg¨utungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten w¨aren und daher von jedermann benutzt werden d¨urften. Einbandentwurf: KuenkelLopka GmbH Gedruckt auf s¨aurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Geleitwort
Es war unheimlich interessant und spannend; und hat zudem sehr viel Spaß ” gemacht!“ Dieses Zitat eines teilnehmenden Sch¨ulers des NaT-Working“-Projekts Infor” ” matik – Sch¨ulerkurse und Wettbewerbe mit LEGO MINDSTORMS Robotern“ der TU Kaiserslautern bringt die Ziele unseres F¨orderprogramms auf den Punkt. Im Programm NaT-Working: Naturwissenschaften und Technik – Sch¨uler, Lehrer und ” Wissenschaftler vernetzen sich“ sollen junge Menschen durch die Teilnahme an Projekten f¨ur Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. Seit 1999 haben wir im Rahmen von NaT-Working“ u¨ ber 140 gemeinsame Projekte an der Schnittstelle ” zwischen Schule und Forschung unterst¨utzt und daf¨ur u¨ ber 7 Millionen Euro zur Verf¨
Data Loading...