Prozessoptimierung als ganzheitlicher Ansatz Mit konkreten Praxisbei
Der stetige Wandel des wirtschaftlichen Umfeldes eines Unternehmens wirkt sich stark auf die bestehenden Arbeitsabläufe aus. Unternehmen sind daher gefordert, ihre Prozesse laufend zu überdenken und entsprechend anzupassen. Über die Zeit entstanden unters
- PDF / 4,058,797 Bytes
- 218 Pages / 419.58 x 595.28 pts Page_size
- 76 Downloads / 189 Views
Prozessoptimierung als ganzheitlicher Ansatz Mit konkreten Praxisbeispielen für effiziente Arbeitsabläufe
Prozessoptimierung als ganzheitlicher Ansatz
Martin Hofmann
Prozessoptimierung als ganzheitlicher Ansatz Mit konkreten Praxisbeispielen für effiziente Arbeitsabläufe
Martin Hofmann Zug, Schweiz
ISBN 978-3-658-26625-7 ISBN 978-3-658-26626-4 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26626-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
„In der Tat beinhalten viele Geschäftsprozesse Potenzial zum Optimieren. Wenn Sie dieses Werk in Ihren Händen halten, haben Sie bereits einen wichtigen Schritt gemacht. Sie erhalten in diesem Buch einfache und nachhaltige Anleitungen, wie Sie für Ihr Unternehmen verschwendungsarme, nachhaltige und wettbewerbsfähige Prozesse entwickeln können. Entscheidend ist, dass Sie dies zusammen mit Ihren Mitarbeitenden tun. Ich wünsche Ihnen damit viel Erfolg!“ Markus Bertschi, Lean Six Sigma Master Blackbelt, Moderation & Beratung
Vorwort
Die fortschreitende Globalisierung sowie der rasante technische Fortschritt der letzten Jahre prägen unser wirtschaftliches Umfeld sehr stark und führen zu einem immer rascheren Wandel. Kunden verfügen dank neuer Technologien über neue Einkaufs- und Informationskanäle – und dies während 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche! Unternehmen eröffnen sich neue digitale Möglichkeiten und Wege, ihre Produkte und Dienstleistungen schneller u
Data Loading...