Reflexiv-strategische Beratung Gewerkschaften und betriebliche Inter

Der Wandel in den globalisierten und individualisierten Arbeitsbeziehungen und die veränderten Handlungsbedingungen der Interessenvertretung führen zu einem erheblich gestiegenen Bedarf an Vergewisserung und Orientierung bei Betriebs- und Personalräten un

  • PDF / 1,309,611 Bytes
  • 223 Pages / 420 x 595 pts Page_size
  • 106 Downloads / 245 Views

DOWNLOAD

REPORT


VS RESEARCH

Erhard Tietel · Roland Kunkel (Hrsg.)

Reflexiv-strategische Beratung Gewerkschaften und betriebliche Interessenvertretungen professionell begleiten

VS RESEARCH

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Gedruckt mit Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung

1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Verena Metzger | Britta Göhrisch-Radmacher VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17955-1

Inhaltsverzeichnis

Erhard Tietel und Roland Kunkel-van Kaldenkerken Reflexiv-strategische Beratung in der Interessenvertretung – Eine Einführung .................................................................................................... 7 Jörg Fellermann Strategie und Reflexion – Warum ein Berufsverband von Beraterinnen und Beratern die Arbeit der organisierten Vertretung von Arbeitnehmerinteressen unterstützt .......................................................................................... 25 Hans Pongratz Reflexive Beratung und gewerkschaftliche Interessenvertretung – Hindernisse und Chancen ................................................................................... 29 Eva Serafin und Sebastian Pieper Merkmale einer reflexiven Beratung .................................................................. 47 Roland Kunkel-van Kaldenkerken, Carla van Kaldenkerken, Susanne Legler Konfliktfähiger werden – Unterstützung bei Machtkämpfen ............................. 59 Ute Buggeln und Dieter Reinken Reflexionen zum partizipativen Organisationsentwicklungsprojekt der IG Metall Verwaltungsstelle Bremen – Ein Praxisbericht ............................ 85 Traute Müller und Wolfram Müller Von der wissenden zur „Lernenden Organisation“ durch kollegiale Beratung und Dialog ......................................................................................... 105 Simone Hocke „Gruppenfindungsdingsbums