Reformation im Islam Perspektiven und Grenzen

Dass der Islam in der modernen Welt, die von Demokratie, Säkularismus und Fortschritt geprägt ist, nur bestehen könne, wenn er eine Reformation durchlaufe, wird von den einen behauptet, von den anderen bestritten und ist Gegenstand einer bis heute andauer

  • PDF / 2,857,668 Bytes
  • 248 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 34 Downloads / 199 Views

DOWNLOAD

REPORT


Reformation im Islam Perspektiven und Grenzen

Reformation im Islam

Jörgen Erik Klußmann · Michael Kreutz · Aladdin Sarhan (Hrsg.)

Reformation im Islam Perspektiven und Grenzen

Hrsg. Jörgen Erik Klußmann Evangelische Akademie im Rheinland Bonn, Deutschland

Michael Kreutz Bochum, Deutschland

Aladdin Sarhan Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz Mainz, Deutschland

ISBN 978-3-658-23003-6 ISBN 978-3-658-23004-3  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-23004-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Einbandabbildung: Michael Kreutz Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Aladdin Sarhan, Jörgen Erik Klußmann und Michael Kreutz Teil I  Reformation als Herausforderung Der Islam in einer modernen Gesellschaft – Die Reformnotwendigkeit im Islam. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Mouhanad Khorchide Lässt Religion Raum für Erneuerung? Islamische Gottesbilder in Geschichte und Gegenwart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Erdal Toprakyaran Die islamische Rezeption der Reformation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Assem Hefny Teil II  Islam und Politik Islam, Demokratie und Rechtsstaat – Versuch einer Entwirrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Martin Riexinger Chancen und Hori