Reichweite und Grenzen unternehmerischer Verantwortung Perspektiven
Der Autor stellt in diesem Buch das Konzept der Kernverantwortung eines Unternehmens vor und gibt praktische Empfehlungen zur Führung und Steuerung von Unternehmen. Jedes Unternehmen ist Teil der Gesellschaft und steht mit dieser in ständiger wechselseiti
- PDF / 2,078,454 Bytes
- 117 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 2 Downloads / 222 Views
		    Reichweite und Grenzen unternehmerischer Verantwortung Perspektiven für eine werteorientierte Organisationsentwicklung und Führung
 
 Reichweite und Grenzen unternehmerischer Verantwortung
 
 Matthias Schmidt
 
 Reichweite und Grenzen unternehmerischer Verantwortung Perspektiven für eine werteorientierte Organisationsentwicklung und Führung
 
 Matthias Schmidt Berlin, Deutschland
 
 ISBN 978-3-658-13637-6 ISBN 978-3-658-13638-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-13638-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detail lierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von © IWU Berlin 2016, Alle Rechte vorbehalten Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
 Für Daniela
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 1 Einleitung: Neue Herausforderungen für zukunftsfähige Unternehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1 Corporate Responsibility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.2 Organisationsentwicklung und werteorientierte Führung. . . . . . . . . . . . . . 7 1.3 Der Aufbau des Buches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Teil I  Zur Kernverantwortung von Organisationen 2 Zwölf Missverständnisse der Corporate Responsibility. . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1 Missverständnis 1: „Ein sozialer Tag zeigt Verantwortung“. . . . . . . . . . . . 14 2.2 Missverständnis 2: „Corporate Responsibility darf nichts mit dem eigenen Geschäft zu tun haben“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.3 Missverständnis 3: „Verantwortung hat mit Emotionalität zu tun“ . . . . . . 16 2.4 Missverständnis 4: „Wertschätzung erlaubt keinen Widerspruch“. . . . . . . 17 2.5 Missverständnis 5: „Wer		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	