Schlussbetrachtung

Das vorliegende Kapitel widmet sich der Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der vorliegenden Dissertation sowie der Beantwortung der in Kapitel 1.2 identifizierten Forschungsfragen. Zur Beantwortung dieser Forschungsfragen wurden in den vorangegangen

  • PDF / 13,379,333 Bytes
  • 201 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
  • 39 Downloads / 145 Views

DOWNLOAD

REPORT


Auch heute werden Marketing und Vertrieb von vielen als Domäne von „Bauchentscheidungen“ angesehen. Die vorliegende Schriftenreihe umfasst Beiträge, die einen anderen Weg gehen. Wichtige Fragestellungen, zum Beispiel aus den Bereichen Business-to-Business Marketing, Innovationsmarketing, Konsumentenverhalten, Preismanagement und Marketing Analytics, werden mit aktuellen wissenschaftlichen Verfahren empirisch untersucht. Zielsetzung der Beiträge ist es, für akademische und praktische Probleme in Marketing und Vertrieb eine faktenbasierte Grundlage zu schaffen.

Herausgegeben von Prof. Dr. Torsten Bornemann Universität Stuttgart Stuttgart, Deutschland Prof. Dr. Martin Klarmann Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe, Deutschland

Prof. Dr. Dirk Totzek Universität Passau Passau, Deutschland

Sophie Fleischmann

Evidenzbasiertes Markenmanagement Preis-Qualitäts-Positionierung und Social Media Analytics Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Martin Klarmann

Sophie Fleischmann Karlsruhe, Deutschland Die vorliegende Arbeit wurde von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) als Dissertationsschrift angenommen. Die Disputation fand am 29. Juli 2015 statt. Mitglieder des Prüfungskollegiums waren Herr Prof. Dr. Martin Klarmann (Referent), Herr Prof. Dr. Bryan Lukas (Korreferent), Herr Prof. Dr. Hagen Lindstädt (Prüfer) sowie Frau Prof. Dr. Melanie Schienle (Vorsitzende).

Beiträge zur empirischen Marketing- und Vertriebsforschung ISBN 978-3-658-11997-3 ISBN 978-3-658-11998-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-11998-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Geleitwort

V

Geleitwort Die Marke ist sicher eines der weniger