Segmentberichterstattung und Corporate Governance Grenzen des Manage

Fragen zur Corporate Governance, insbesondere zur Ausgestaltung effizienter und effektiver Mechanismen der Unternehmensleitung und -überwachung, werden seit langem in der Wissenschaft diskutiert. Der Unternehmensrechnung und insbesondere der Segmentberich

  • PDF / 1,663,510 Bytes
  • 253 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 38 Downloads / 191 Views

DOWNLOAD

REPORT


GABLER EDITION WISSENSCHAFT Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung Herausgegeben von Professor Dr. Hans-Joachim Böcking und Professor Dr. Michael Hommel

Die Schriftenreihe präsentiert Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Forschung zu den Themengebieten Financial Accounting, Business Reporting, Business Audit, Business Valuation und Corporate Governance. Die Beiträge dieser Reihe verfolgen das Ziel, Vorgaben der Gesetzgebung, der nationalen und internationalen Standardsetter sowie Empfehlungen der Wirtschaftspraxis mittels des Instrumentariums der betriebswirtschaftlichen Theorie zu beschreiben, zu analysieren und insbesondere vor dem Hintergrund der Anforderungen des Kapitalmarktes weiterzuentwickeln.

Philipp Wiederhold

Segmentberichterstattung und Corporate Governance Grenzen des Management Approach

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking

GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Dissertation Universität Frankfurt am Main, 2007

1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Frauke Schindler / Sabine Schöller Gabler ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8350-0899-1

Geleitwort

V

Geleitwort Fragen der Corporate Governance, insbesondere der Ausgestaltung effizienter und effektiver Mechanismen der Unternehmensleitung und –überwachung, werden seit langem in der Wissenschaft diskutiert. Der Segmentberichterstattung kommt hierbei als Instrument der Corporate Governance eine herausragende Bedeutung zu. Im November 2006 veröffentlichte der International Accounting Standards Board (IASB) den International Financial Reporting Standard (IFRS) 8 „Operating Segments“, der für Anwender der IFRS durch die Pflicht zur umfangreichen Anwendung des management approach wesentliche Änderungen bei der Segmentberichterstattung bewirkt. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse zur Rolle der Segmentberichterstattung im Rahmen der externen Unternehmensrechnung erläutert Herr Wiederhold die Ausgestaltungsmöglich