Selbstbeobachtung der modernen Gesellschaft und die neuen Grenzen des Sozialen
Die wissenschaftliche Diskussion ihrer Grundbegriffe hat gezeigt, dass eine soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft nicht mehr fachspezifisch selbstgenügsam gestaltet werden kann. Veränderte Grenzziehungen auf Seiten der Gesellschaft treffen auf
- PDF / 2,855,330 Bytes
- 319 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 56 Downloads / 264 Views
Georg Peter Reuß-Markus Krauße (Hrsg.)
Selbstbeobachtung der modernen Gesellschaft und die neuen Grenzen des Sozialen
Herausgeber Georg Peter, Reuß-Markus Krauße, Frankfurt am Main, Deutschland
ISBN 978-3-531-19690-9 DOI 10.1007/978-3-531-19691-6
ISBN 978-3-531-19691-6 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2012 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vs.de
Inhaltsverzeichnis
Für Gerhard Preyer
5
Inhaltsverzeichnis
7
Inhaltsverzeichnis Zwischen den Disziplinen: ProtoSociology ................................................................................. Georg Peter und Reuß-Markus Krauße
9
Globalisierung und die Restrukturierung der gesellschaftlichen Funktionssysteme Contemporary Globalization, New Intercivilizational Visions and Hegemonies: Transformation of Nation-States .................................................................................................... 21 Shmuel N. Eisenstadt Mere Connection: Do Communication Flows Compensate for the Lack of World Society? ............................. 31 Barrie Axford Staatsbürgerschaft – ein Auslaufmodell? Zur Dialektik der Konstruktion von Mitgliedschaft in nationalstaatlich verfassten Gesellschaften .................................................. 53 Mathias Bös, Veronika Schmid Ausdifferenzierung des modernen Rechtssystems und normative strukturelle Kopplung – sozietal oder sozial? .................................................................................................... 73 Werner Krawietz Religion, International Relations and Transdisciplinarity ........................................................ 103 Roland Robertson Reflexive Säkularisierung: Religion als Differenzbewusstsein der Moderne ......................................................................... 115 Thomas M. Schmidt
Mitgliedschaft, soziale Gruppe und typisierendes Verstehen On Individualism and Collectivism in Social Science ............................................................... 129 Raimo Tuomela A Dilemma for Non-Reductionist Accounts of Gro
Data Loading...