Signale und Systeme: Theorie, Simulation, Anwendung Eine beispielori

Das Buch behandelt die Theorie der Signale und (linearen) Systeme sowie ihrer Anwendungen. Nach einer Einführung anhand von Beispielen aus den verschiedenen Anwendungsgebieten werden die Grundtechniken zur Beschreibung zeitkontinuierlicher linearer zeitin

  • PDF / 12,417,524 Bytes
  • 587 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 95 Downloads / 210 Views

DOWNLOAD

REPORT


Signale und Systeme: Theorie, Simulation, Anwendung Eine beispielorientierte Einführung mit MATLAB 3. Auflage

Signale und Systeme: Theorie, Simulation, Anwendung

Ottmar Beucher

Signale und Systeme: ­Theorie, Simulation, ­Anwendung Eine beispielorientierte Einführung mit MATLAB 3., bearbeitete und verbesserte Auflage Mit 115 Beispielen, 159 Übungsaufgaben und 220 M ­ ATLAB-Programmen

Ottmar Beucher Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Deutschland

Ergänzendes Material zu diesem Buch finden Sie auf http://extras.springer.com. ISBN 978-3-662-58043-1 ISBN 978-3-662-58044-8  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-58044-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detail­ lierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2011, 2015, 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Vorwort zur 3. Auflage Das Buch hat gegenüber der ersten und zweiten Auflage keine strukturellen Änderungen erfahren. Die Inhalte sind gleich geblieben (s. Vorwort zur 1. Auflage). Jedoch wurden sowohl im Lehrbuch als auch im Lösungsbuch verwendete Bezeichnungen harmonisiert und vereinheitlicht. Sämtliche MATLAB-Funktionen und Simulink-Systeme wurden nochmals überarbeitet. Die Initialisierungsfiles für die Simulink-Systeme wurden durch einen Warnhinweis ergänzt, der auf die Probleme beim versehentlichen Überschreiben der Blockvariablen hinweist. Damit soll die Verwendung der Simulink-Systeme etwas sicherer gemacht werden. Die überarbeiteten MATLAB- und Simulink-Programme der Begleitsoftware des Lehrbuchs und des Lösungsbandes können über die Buchseite auf der Homepage des Springer-Verlages