Sozialpolitik als Geschlechterpolitik
In diesem Sammelband gehen Sozial- und Erziehungswissenschaftlerinnen der Frage nach, inwieweit Sozialpolitik als Geschlechterpolitik geschlechtsspezifische Lebensbedingungen, Geschlechterrollen und Geschlechteridentitäten prägt bzw. in der Lage ist, gesc
- PDF / 1,088,737 Bytes
- 146 Pages / 420 x 595 pts Page_size
- 37 Downloads / 209 Views
Karin Böllert Catrin Heite (Hrsg.)
Sozialpolitik als Geschlechterpolitik
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
. . 1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Stefanie Laux VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Ten Brink, Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-17140-1
Inhalt
Karin Böllert/Catrin Heite Einleitung: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik – Geschlechterpolitik als Sozialpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Karin Böllert Sozialpolitik als Geschlechterpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Catrin Heite Geschlechterpolitik als Sozialpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Barbara Stiegler Vorsorgender Sozialstaat aus Geschlechterperspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Hannelore Faulstich-Wieland Geschlechtergerechtigkeit in der Schule – Geschlechterbrille versus Blick auf Vielfalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Dorothee Frings Sexistisch-ethnische Segregation der Pegeund Hausarbeit im Zuge der EU-Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Margrit Brückner Zwischenmenschliche Interdependenz – Sich Sorgen als familiale, soziale und staatliche Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Susanne Maurer GeschlechterUmOrdnungen in der Sozialen Arbeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Einleitung: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik – Geschlechterpolitik als Sozialpolitik Karin Böllert/Catrin Heite
Die Frage nach der Ausgestaltung von Wohlfahrtsstaatlichkeit ist sozialpolitisch umstritten. Wohlfahrtsstaatliche Transformationsprozesse sind Ausdruck dieser Umstrittenheit, die sich auf die politische G
Data Loading...