Thermische Verfahrenstechnik Grundlagen und Methoden

Die 2. Auflage hält an dem bewährten und anerkannten Konzept der Vorauflage fest: ein Grundlagenwerk zum Einsatz in der universitären Lehre, aber vor allem ein Nachschlagewerk für den Beruf   zum tieferen Verständnis der verfahrenstechnischen Zu

  • PDF / 15,357,584 Bytes
  • 660 Pages / 439 x 666 pts Page_size
  • 59 Downloads / 205 Views

DOWNLOAD

REPORT


Alfons Mersmann · Matthias Kind · Johann Stichlmair

Thermische Verfahrenstechnik Grundlagen und Methoden

2., wesentlich erweiterte und aktualisierte Auflage mit 428 Abbildungen

13

Professor Dr.-Ing. Alfons Mersmann Kolumbusstr. 5b 81543 München Professor Dr.-Ing. Matthias Kind Universität Karlsruhe Institut für Thermische Verfahrenstechnik 76128 Karlsruhe [email protected]

Professor Dr.-Ing Johann Stichlmair Universität München Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik Boltzmannstr. 15 85747 Garching [email protected]

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISBN 10 3-540-23648-1 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 13 978-3-540-23648-1 Springer Berlin Heidelberg New York

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepub-lik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z. B. din, vdi, vde) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen.

Einbandgestaltung: medionet AG, Berlin Satz: Druckvorlage des Autors Gedruckt auf säurefreiem Papier 68/3020/m - 5 4 3 2 1 0

Vorwort

Vor einem Vierteljahrhundert ist die erste Auflage dieses Buches erschienen. Das Buch - damals konventionell in Bleilettern gedruckt - war als preiswertes Lehrbuch für Studenten konzipiert. Heute nach 25 Jahren ist unsere Welt einerseits schnelllebiger und andererseits grundsätzlicher geworden. So haben sich die Autoren dieser zweiten Auflage gefragt: Soll man im Internet-Zeitalter noch Bücher schreiben und, wenn ja,