Wahlentscheidung im Dienstleistungszentrum Analysen zur Frankfurter

  • PDF / 18,262,652 Bytes
  • 238 Pages / 439 x 666 pts Page_size
  • 93 Downloads / 165 Views

DOWNLOAD

REPORT


Beitrage zur sozialwissenschaftlichen Forschung

Band 91

Westdeutscher Verlag

Konrad Schacht Wahlentscheidung im Dienstleistungszentrum Analysen zur Frankfurter Kommunalwahl vom 22. Marz 1981

Westdeutscher Verlag

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Schacht, Konrad: Wahlentscheidung im Dienstleistungszentrum: Analysen zur Frankfurter Kommunalwahl vom 22. Marz 1981/ Konrad Schacht. - Opladen: Westdeutscher Verlag. 1986. (Beitrage zur sozialwissenschaftlichen Forschung; Bd. 91)

NE:GT

Aile Rechte vorbehalten © 1986 Westdeutscher Verlag GmbH. Opladen Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts-· gesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fUr Vervielfaltigungen. Obersetzungen. Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Hanswerner Klein. Opladen

ISSN 0175-615-X lSBN-13:978-3-531-11823-9 e-lSBN-13 DOl: 10.1007/978-3-322-88687-3

978-3-322-88687-3

Vorbemerkung Die vorliegende Arbeit ist zwar in "Einsamkeit und Freiheit" auBerhalb der etablierten Forschungsstatten entstanden, verdankt jedoch einem informellen Netzwerk von Kollegen wichtige Impulse. Ich mochte dem Sprecher der Hessischen Landesregierung Edgar Thielemann fUr die Genehmigung danken, die Ergebnisse der von IPOS und INFRATEST-Sozialforschung 1979 und 1980 im Rhein-Main-Gebiet und zum Teil in Hessen im Auf trag der Hessischen Landesregierung durchgefUhrten Umfragen in meiner Arbeit zu veroffentlichen. Die Konzeption und Auswertung dieser Umfragen zusammen mit Edgar Thielemann und den Kollegen von IPOS und INFRATESTSozialforschung hat mir fUr die hier vorgelegte Arbeit wichtige Anregungen gegeben, fUr die ich danken mochte. Das Statistische Amt und Wahlamt der Stadt Frankfurt a.M. hat mir groBzUgig Daten zur sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung Frankfurts zur VerfUgung gestellt, wofUr ich ebenfalls dankbar bin. Die Korrelationsberechnungen hat Horst Weishaupt auf der Rechenanlage des Deutschen Instituts fUr Internationale Padagogische Forschung in Frankfurt durchgefUhrt, das mir auch die entsprechenden Daten zur VerfUgung gestellt hat. Seiden mochte ich fUr ihre UnterstUtzung danken. Die hier vorgelegte Arbeit wurde 1984 von der sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat Mannheim als Dissertation angenommen. Referenten waren Prof. Dr. Wolfgang Zapf und Prof. Dr. Max Kaase, denen ich besonders fUr ihre UnterstUtzung und ihr Verstandnis fUr die Probleme eines akademischen Spatlings danken mochte. Die Arbeit wurde 1985 urn ein Nachwort erganzt, in dem kurz die Ergebnisse der Frankfurter Kommunalwahl vom 10. Marz 1985 analysiert werden.

INHALTSVERZEICHNIS

A.

Stellenwert, Fragestellungen und Methoden der Untersuchung

1

1.

Das kommunale Wahlverhalten als "blinder Fleck" der Wahlsoziologie

2

2.

Ansatze zur Untersuchung des Wahlverhaltens auf kommunaler Ebene

8

3.

Fragestellungen und Methoden

27

B.

Wahlentscheid