Zur Sedimentation und Epirogenese im Ruhrkarbon Die Sandsteine im Li

  • PDF / 10,675,836 Bytes
  • 72 Pages / 481.89 x 691.654 pts Page_size
  • 39 Downloads / 205 Views

DOWNLOAD

REPORT


Nr.2000 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt

DK 551.3.051: 551.244: 551.735.22

Dipl.-Geol. Dr. Walter Klaus Malmsbeimer Geologisches Institut der Ruhr-Universität Bochum Im Auftrage der Montangeologischen Arbeitsgemeinschaft für die westdeutschen Steinkohlengebiete

Zur Sedimentation und Epirogenese im Ruhrkarbon Die Sandsteine im Liegenden von Flöz Mausegatt (Oberkarbon, Westfal A, untere Wittener Schichten)

@ Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1968

Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com ISBN 978-3-663-03998-3 DOI 10.1007/978-3-663-05444-3

ISBN 978-3-663-05444-3 (eBook)

Verlags-Nr. 012000

©1968 by Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Westdeutscher Verlag GmbH, Köln und Opladen 1968.

Vorwort

Die Anregung zu dieser Arbeit geht auf Herrn Prof. Dr. R. BRINKMANN zurück. Herrn Prof. Dr. W. BIERTHER bin ich für seine Betreuung zu großem Dank verpflichtet. Herr Prof. Dr. C. HAHNE, in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Montangeologischen Arbeitsgemeinschaft (M. A.) für die westdeutschen Steinkohlengebiete, und seine Mitarbeiter ließen mir allezeit ihre freundliche Unterstützung zuteil werden. Ein Großteil der Gelände- und Untertagearbeiten wurde durch die M. A. unter ihrem damaligen Vorsitzenden, Herrn Prof. Dr. A. PILGER, mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes NRW - Landesamt für Forschung - dankenswerterweise gefördert. Durch die Herren Direktoren, Betriebsführer und Markscheider der Zechen fand ich stets bereitwillige und aufmerksame Hilfe. Dank der freundlichen Vermittlung von Herrn Prof. Dr. R. HOEPPENER haben Mitarbeiter des Institutes für instrumentelle Mathematik (IMM) der Universität Bonn ein Programm aufgestellt, um die im Gelände ermittelten Meßwerte mit Hilfe des IBMRechners 1410 in die Horizontale zurückzudrehen. Dieses Programm wird in der Bibliothek des IMM aufbewahrt. Für förderliche Kritik in vielen anregenden Diskussionen bin ich meinen Kollegen am Geologischen Institut der Universität Bonn sehr dankbar.

3

Inhalt

Zusammenfassung. . . . . . . . .. . . . . . . . . . .. . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . .. . . . . . . . .

7

1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

2. Profil Sarnsbank 2-Mausegatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..

11

2.1

Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..

11

2.2

Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..

11

2.3 2.31 2.32 2.321 2.322 2.33 2.331 2.332 2.3321 2.3322 2.34

Stratigraphie und Lithologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Flöz Sarnsbank 2 .............................................. Ton- und Siltsteinfazies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .