Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben Verstehen, Anwenden, Nutze

Forschung im Gesundheitswesen verstehenStudierende von pflege- und gesundheitsbezogenen Studiengängen erhalten mit diesem Buch einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Forschungsmethoden in den Gesundheitswissenschaften. Das Autorenteam erklärt

  • PDF / 11,521,013 Bytes
  • 319 Pages / 476.28 x 680.4 pts Page_size
  • 122 Downloads / 460 Views

DOWNLOAD

REPORT


Die Reihe „Studium: Pflege, Therapie, Gesundheit“ richtet sich an Studierende von pflegeund gesundheitsbezogenen Studiengängen. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie über Gesundheitsmanagement/ -Ökonomie, Pflegepädagogik, Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie bis hin zu Gesundheitstourismus, Fitnessökonomie und Neurorehabilitation. Hier finden Sie die relevanten Themen mit interdisziplinärer Ausrichtung für Ihr Studium und konkrete Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten.

Mehr Informationen zu dieser Reihe auf http://www.springer.com/series/15210

Valentin Ritschl Roman Weigl Tanja Stamm Hrsg.

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben Verstehen, Anwenden, Nutzen für die Praxis Mit 52 Abbildungen

Herausgeber Valentin Ritschl Medizinische Universität Wien Institut für Outcomes Research Wien Österreich

Roman Weigl Universitätsklinikum St. Pölten Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften St. Pölten Österreich

Tanja Stamm Medizinische Universität Wien Institut für Outcomes Research Wien Österreich

Ergänzendes Material finden Sie unter http://extras.springer.com/ Bitte im entsprechenden Feld die ISBN eingeben. ISBN 978-3-662-49907-8 ISBN 978-3-662-49908-5  (ebook) DOI 10.1007/978-3-662-49908-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © wwing, istock.com Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg

V

Geleitwort Grundlagen und anwendungsbezogene Wissenschaft in den Gesundheitsberufen sind vielfach gekennzeichnet von Anforderungen und Problemstellungen, die sich aus dem Zusammenwirken von natur-, sozial-, human- und geisteswissenschaftlichen Einflussfaktoren in