Zukunft Altern Individuelle und gesellschaftliche Weichenstellun

Alt werden will jeder. Alt sein nicht unbedingt. Aber was heißen Alter und Altern? Wodurch ist unser Leben im Alter - jenseits von biologischen Faktoren - bestimmt? A. Kruse und H.-W. Wahl, zwei führende Alternsforscher, vermitteln in diesem klar geschrie

  • PDF / 2,259,693 Bytes
  • 565 Pages / 360 x 538.583 pts Page_size
  • 100 Downloads / 217 Views

DOWNLOAD

REPORT


Andreas Kruse

Hans-Werner Wahl

Zukunft Altern Individuelle und gesellschaftliche Weichenstellungen

Wichtiger Hinweis für den Benutzer Der Verlag und die Autoren haben alle Sorgfalt walten lassen, um vollständige und akkurate Informationen in diesem Buch zu publizieren. Der Verlag übernimmt weder Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für die Nutzung dieser Informationen, für deren Wirtschaftlichkeit oder fehlerfreie Funktion für einen bestimmten Zweck. Der Verlag übernimmt keine Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahren, Programme usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag hat sich bemüht, sämtliche Rechteinhaber von Abbildungen zu ermitteln. Sollte dem Verlag gegenüber dennoch der Nachweis der Rechtsinhaberschaft geführt werden, wird das branchenübliche Honorar gezahlt. BibliograÀsche Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen NationalbibliograÀe; detaillierte bibliograÀsche Daten sind im Internet über http://dnb. d-nb.de abrufbar. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2010 Spektrum Akademischer Verlag ist ein Imprint von Springer 10 11 12 13

5 4 3 2 1

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, MikroverÀlmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Planung und Lektorat: Katharina Neuser-von Oettingen, Anja Groth Redaktion: Regine Zimmerschied Herstellung und Satz: Crest Premedia Solutions (P) Ltd, Pune, Maharashtra, India Umschlaggestaltung: wsp design Werbeagentur GmbH, Heidelberg TitelfotograÀe: © Getty Images Fotos / Zeichnungen: siehe Bildnachweis ISBN 978-3-8274-2058-9

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII Teil A. Altern als Herausforderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 1.

Definition von Alter(n) – Alter(n) besser kennen lernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 2. Demografische Schlüsselaspekte und Konsequenzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Teil B. Zentrale Konstrukte und Botschaften der Alternsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Eine Landkarte zur aktuellen Alternsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79 Ausgewählte Konstrukte zur Biologie des Alterns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .