Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe

Die Fortentwicklung unterschiedlichster Wohnangebote für Menschen mit geistiger Behinderung gewinnt vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Erwartungen an die Behindertenhilfe zunehmend an Bedeutung. Andreas Brachmann nutzt soziologische Deutun

  • PDF / 2,390,074 Bytes
  • 361 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 4 Downloads / 150 Views

DOWNLOAD

REPORT


VS RESEARCH

Andreas Brachmann

Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe Neubestimmung der Funktion von Wohneinrichtungen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung aus sonderpädagogischer Perspektive

VS RESEARCH

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Die Arbeit wurde vom Institut für Rehabilitationswissenschaften der Philosophischen Fakultät IV der Humboldt-Universität zu Berlin als Dissertation angenommen und im Juli 2010 erfolgreich verteidigt.

1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Dorothee Koch | Anette Villnow VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-18130-1

Inhaltsverzeichnis

5

Inhaltsverzeichnis

Vorwort................................................................................................................ 9 1 1.1 1.2 1.3 1.4

Einführung: Problemstellung und Perspektiven ............................... 11 Die Legitimationskrise des Systems der Behindertenhilfe ..................... 11 Der gesellschaftliche Wandel der nachmodernen Gesellschaft .............. 19 Fragestellungen und Thesen der Arbeit.................................................. 21 Lösungsansätze....................................................................................... 24

2 2.1 2.2 2.3 2.3.1

Diskurse zur De-Institutionalisierung ................................................ 29 Vorbemerkung........................................................................................ 29 Neo-institutionalistische Ansätze ........................................................... 32 Diskurs I ................................................................................................. 42 Problemanalysen der aktuellen De-Institutionalisierungsdebatte der Sonderpädagogik.............................................................................. 42

2.3.2

Lösun