Realtime Advertising Digitales Marketing in Echtzeit: Strategien, Ko
Dieses Grundlagenwerk zu Realtime Advertising erklärt praxisnah und fundiert, welche Rolle automatisierte Echtzeit-Werbung in einem orchestrierten Media-Mix spielt und wie sie von Grund auf funktioniert. Denn: Realtime Advertising ist für Marketingverantw
- PDF / 8,001,744 Bytes
- 251 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
- 63 Downloads / 181 Views
Oliver Busch (Hrsg.)
Realtime Advertising Digitales Marketing in Echtzeit: Strategien, Konzepte und Perspektiven
Herausgeber Oliver Busch Hamburg Deutschland
ISBN 978-3-658-05357-4 ISBN 978-3-658-05358-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-05358-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-gabler.de
Vorwort
Volatilität – [Vo|la|ti|li|tät], die; -en, (Veränderlichkeit, Unbeständigkeit) – ein Wort, das die einschneidendste Veränderung der globalen Wirtschaft in der letzten Dekade noch treffender erfasst als der Begriff der Digitalisierung. Als Kaufleute und Konsumenten erleben wir den Aufstieg und Sturz großer Unternehmen und ganzer Märkte in immer kürzerer Zeit. Entwicklungen, die einst Dekaden benötigten, geschehen nun in einem Jahrzehnt – mit offenbar anhaltender Beschleunigung. Produzenten physischer Produkte optimieren ihre Verfahren auf immer kürzere Innovationszyklen. Hersteller digitaler Produkte zerlegen die einst großen Releases längst agil in wöchentliche und teils sogar tägliche Launches. Eine Dekade brauchte die Internetrevolution zur umfassenden Verlagerung von Geschäftsabläufen und Business Modellen ins stationäre Web. In signifikant höherer Geschwindigkeit erleben wir gerade die Verlagerung des Webs auf mobile Endgeräte. Always on – everywhere. Flexibilität und Innovation – das sind die Lebensversicherungen unter diesen Rahmenbedingungen. Den am schnellsten wachsenden Unternehmen der letzten Dekade ist es gelungen, Volatilität zum Erfolgsfaktor zu machen. Sie bieten kundenrelevante Innovationen in Serie und verankern Dynamik in der DNA ihrer Organisationen, bauen die Systematik um den permanenten Wandel. So reagieren sie flexibel auf sich bietende Chancen, Ideen und äußere Veränderungen. Klassische Organisationen mit altbewährten Strukturen und Planungsprozessen erscheinen zu behäbig, den rasanten technischen Fortschritt in relevanten Kundennutzen zu transferieren. Das Bessere bleibt der größte Feind des Guten. Und das nächste Bessere kommt schneller d
Data Loading...