Regieren in der Einwanderungsgesellschaft Impulse zur Integrationsde
Dieses Buch thematisiert die Herausforderung, mit der sich die Politik in Deutschland nach der Aufnahme einer historisch hohen Zahl von Flüchtlingen und in der Folge mit der Frage der Integration dieser Menschen in die Gesellschaft konfrontiert sieht. Die
- PDF / 1,914,178 Bytes
- 182 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 51 Downloads / 197 Views
Christoph Bieber · Andreas Blätte Karl-Rudolf Korte · Niko Switek Hrsg.
Regieren in der Einwanderungsgesellschaft Impulse zur Integrationsdebatte aus Sicht der Regierungsforschung
Studien der NRW School of G overnance Herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Bieber Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Andreas Blätte Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte Universität Duisburg-Essen
Die Studien der NRW School of Governance sind eine praxisorientierte Schriften reihe, die einen wichtigen Beitrag zur modernen Regierungsforschung leistet. Sie dokumentiert die Forschungsergebnisse der NRW School of Governance und bietet zugleich ein Forum für weitere wissenschaftliche Arbeiten aus ihrem themati schen Umfeld. Das Interesse gilt der Komplexität politischer Entscheidungsprozesse in den Bereichen Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung. Untersucht werden die praktischen Bemühungen rational handelnder Akteure ebenso wie die Wirkungsweise institutioneller Koordinationsmechanismen auf der Landes- und Bundesebene. Mit dem Fokus auf ethische Aspekte werden aber auch neue, bisher vernachlässigte Fragestellungen des modernen Politikmanagements wie moralbegründete Argumentations- und Entscheidungsvorgänge sowie ethische Beratungsorgane thematisiert. Die Reihe veröffentlicht Monographien und Konzeptbände, die frei eingereicht oder auf Anfrage durch die Herausgeber der Schriftenreihe verfasst werden. Auf eine sorgfältige theoretische Fundierung und methodische Durchführung der empirischen Analysen wird dabei ein besonderer Wert gelegt. Die Qualitätssicherung wird durch ein anonymisiertes Begutachtungsverfahren sichergestellt.
Herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Bieber NRW School of Governance Universität Duisburg-Essen Duisburg, Deutschland Prof. Dr. Andreas Blätte NRW School of Governance Universität Duisburg-Essen Duisburg, Deutschland
Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte NRW School of Governance Universität Duisburg-Essen Duisburg, Deutschland
Christoph Bieber · Andreas Blätte Karl-Rudolf Korte · Niko Switek (Hrsg.)
Regieren in der Einwanderungsgesellschaft Impulse zur Integrationsdebatte aus Sicht der Regierungsforschung
Herausgeber Christoph Bieber Duisburg, Germany
Karl-Rudolf Korte Duisburg, Germany
Andreas Blätte Duisburg, Germany
Niko Switek Duisburg, Germany
Studien der NRW School of Governance ISBN 978-3-658-15714-2 (eBook) ISBN 978-3-658-15713-5 DOI 10.1007/978-3-658-15714-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die
Data Loading...