Religionspsychologie Eine historische Analyse im Spiegel der Interna
Religionspsychologie ist dabei, erneut in die Mode zu kommen: Die Zahl der Veröffentlichungen steigt spektakulär, die Infrastruktur wächst dementsprechend und in der Öffentlichkeit gibt es wieder großes Interesse an dem, was die Psychologie zur Religion z
- PDF / 3,940,804 Bytes
- 276 Pages / 476 x 681 pts Page_size
- 38 Downloads / 188 Views
Religionspsychologie Eine historische Analyse im Spiegel der Internationalen Gesellschaft
Religionspsychologie
Jacob A. v. Belzen
Religionspsychologie Eine historische Analyse im Spiegel der Internationalen Gesellschaft
Jacob A. v. Belzen University of Amsterdam Faculty of Humanities Amsterdam, Netherlands
ISBN 978-3-662-46574-5 ISBN 978-3-662-46575-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-46575-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Springer © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen,Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Planung: Marion Krämer Einbandabbildung: Rudolf Schlichter, Dada-Dachatelier (1920), Detail; Mit freundlicher Genehmigung von Viola Roehr v. Alvensleben, München
Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
V
Zum Geleit Vorliegende Arbeit ist ziemlich prätentionslos und keineswegs eine, wie ich sie am liebsten habe. Eine Grundlagenarbeit zur internationalen Religionspsychologie wäre ein Traum, denn von vornherein unerfüllbar: Wie noch inhaltlich zu argumentieren sein wird, gibt es „die“ Religionspsychologie nicht, und überdies gäbe es mehr Grundlagen zu berücksichtigen, als ein einzelner Verfasser bewältigen könnte. Eine Geschichtsschreibung im engeren Sinne wäre ebenfalls ein interessantes, aber leider unmögliches Unternehmen: Zu heterogen und zu umfangreich sind die wissenschaftlichen Aktivitäten, die als Religionspsychologie bezeichnet werden könnten, sie sind in zu vielen Ländern und sonstigen Kontexten entstanden, als dass ein Einzelner sie alle kennen könnte. Zu unterschiedliche Perspektiven müssten zudem bearbeitet werden, um der komplexen Geschichte auch nur einigermaßen gerecht zu werden. Meine eigene Präferenz gilt übrigens der umfassend-kontextualisierten theoretischen Analyse eines einzelnen Ereignisses oder Werkes (oder auch Buches), wie ich sie in der
Data Loading...