Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzp
Der 5. Band des Rothmaler ermöglicht die Bestimmung der in Deutschland im Freien kultivierten krautigen Zier- und Nutzpflanzen, auch der selteneren Arten. Für die etwa 3500 Arten findet man darin korrekte wissenschaftliche Namen, oft auch wichtige Sy
- PDF / 52,004,388 Bytes
- 877 Pages / 360 x 538.583 pts Page_size
- 103 Downloads / 136 Views
Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen
Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen
Exkursionsflora von Deutschland Band 5 Krautige Zier- und Nutzpflanzen Herausgegeben von Prof. Dr. Eckehart J. Jäger, Dr. Friedrich Ebel, Dr. habil. Peter Hanelt und Prof. Dr. Gerd K. Müller in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachleuten
Mit 18 5 2 Abbildungen
Herausgeber Eckehart J. Jäger Halle, Deutschland
Peter Hanelt Gatersleben, Deutschland
Friedrich Ebel Halle, Deutschland
Gerd K. Müller Leipzig, Deutschland
ISBN 978-3-662-50419-2 ISBN 978-3-662-50420-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-50420-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2007, Softcover 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und MarkenschutzGesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Planung: Merlet Behncke-Braunbeck Einbandabbildung: Balkan-Anemone - Anemone blanda SCHOTT et KOTSCHY (s. S. 138). Foto: Dr. V. Schmidt, Halle (Saale) Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg
Vorwort
Der 5. Band der Rothmaler-Reihe wendet sich nicht nur an Biologen und Naturfreunde, sondern vor allem an Gärtner, Fachleute und Studenten der Gartenbauwissenschaft, der Garten- und Landschaftsgestaltung, an Landwirte, Kleingärtner und Pflanzenliebhaber. Er soll in erster Linie die Bestimmung der in Deutschland im Freiland kultivierten krautigen Zier- und Nutzpflanzen ermöglichen. Daneben enthält das Buch aber auch Informationen über die Herkunft, Verwendung und Kultur dieser Pflanzen. Besonderer Wert wird auf die Angabe der Standortsbedingungen im Heimatareal gelegt, denn für die Kultur ist es aufschlussreich, ob eine Art im Hochgebirge oder im Tiefland zu Hause ist, ob sie in ihrer Heimat in Wäldern, Mooren oder auf Felsen, auf kalkreichem oder saurem Boden wächst und mit welchen Arten sie kombiniert we