S1-Leitlinie: Neurologische Manifestationen bei COVID-19
- PDF / 742,439 Bytes
- 25 Pages / 595.407 x 791.041 pts Page_size
- 39 Downloads / 207 Views
P. Berlit Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Berlin, Deutschland
S1-Leitlinie: Neurologische Manifestationen bei COVID-19 Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Einleitung Die Infektion mit dem neuen „severe acute respiratory syndrome coronavirus 2“ (SARS-CoV-2) führt zu einem bisher unbekannten Krankheitsbild, welches als COVID-19 („COrona VIrus Disease 2019“) bezeichnet wird und erstmalig in der Region Hubei in China beschrieben wurde. Die Infektion wurde durch die WHO am 11.03.2020 zur Pandemie erklärt. SARSFachgesellschaft Deutsche Gesellschaft für Neurologie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Federführend Prof. Dr. med. Peter Berlit, Generalsekretär, Schriftleiter DGNeurologie, Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Berlin, [email protected] Redaktionskomitee Leitlinienkoordinator Prof. Dr. med. Peter Berlit, Generalsekretär, Schriftleiter DGNeurologie, Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Berlin Leitliniengruppe Prof. Dr. med. Julian Bösel, Klinik für Neurologie, Klinikum Kassel, (DGNI) Prof. Dr. med. Georg Gahn, Neurologische Klinik, Städtisches Klinikum Karlsruhe, (DGNI) Prof. Dr. med. Stefan Isenmann, Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie, St. Josef Krankenhaus Moers Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Sven G. Meuth, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie, Universitätsklinikum Münster Prof. Dr. med. Christian Nolte, Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie und „Center for Stroke Research“ Berlin (CSB) Charité-Universitätsmedizin Berlin, „corporate member of“ Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Berlin „Institute of Health“. Dr. med. Marc Pawlitzki, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie, Universitätsklinikum Münster Prof. Dr. med. Felix Rosenow, Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main, Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt Prof. Dr. med. Benedikt Schoser, Friedrich-Baur-Institut an der Neurologischen Klinik, LMU Klinikum München Prof. Dr. med. Götz Thomalla, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Kopf und Neurozentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Prof. Dr. med. Thomas Hummel, Interdisziplinäres Zentrum für Riechen und Schmecken, Universitäts-HNO-Klinik Dresden; Mandatsträger der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. Die vollständige Leitlinie wurde unter https://dgn.org/leitlinien/ 4101-ll-030-144-neurologische-manifestationen-bei-covid-19 am 18.08.2020 publiziert.
CoV-2 gehört zu den respiratorischen Viren („community acquired respiratory viruses“: CARV), die obere und untere Atemwegsinfektionen auslösen können. Der Erreger zählt zur Gruppe der Coronaviren, die Erkrankungen von einer normalen Erkältung bis zu schweren Krankheitsverläufen verursachen können. Verwandt mit dem SARS-CoV-2-Virus sind die Viren, die das Krankheitsbild des SARS (schweres akutes respiratorisc
Data Loading...