Schizophrenie
Wohl kaum eine psychische Störung wirft so viele Fragen auf wie die schizophrenen Störungen. Und wohl wenige Störungen können so entscheidend das gesamte Leben beeinflussen. Patienten tragen das Stigma einer Schizophrenie mitunter ein Leben lang mit sich
- PDF / 4,087,706 Bytes
- 256 Pages / 476.221 x 680.315 pts Page_size
- 86 Downloads / 168 Views
Helmut Remschmidt Frank Theisen
Schizophrenie
1C
Prof. Dr. med. Dr. phil. Helmut Remschmidt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Und -psychotherapie der Philipps-Universität Schützenstr. 49 35039 Marburg
ISBN-13
978-3-540-20946-1
Priv.-Doz. Dr. med. Frank M. Theisen Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda gGmbH Buttlarstraße 74 36039 Fulda
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. SpringerMedizin Springer-Verlag GmbH ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Planung: Renate Scheddin, Heidelberg Projektmanagement: Renate Schulz, Heidelberg Lektorat: Dr. Karen Strehlow, Berlin Umschlaggestaltung: deblik Berlin Cover-Bild: »Sorge zu schnell erwachsen zu werden«. Darstellung eines 17-jährigen Jugendlichen mit einer paranoiden schizophrenen Psychose während der stationären Behandlung in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Würzburg. Satz: Crest Premedia Solutions (P) Ltd., Pune, India SPIN: 10923665 Gedruckt auf säurefreiem Papier
18/5135 – 5 4 3 2 1 0
V
Matthias Martin gewidmet, eingedenk einer langen, ungetrübten Zusammenarbeit und Freundschaft.
VII
Vorwort Mit dieser Monografie haben wir uns das Ziel gesetzt, den derzeitigen Erkenntnisstand über schizophrene Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter für die Bedürfnisse in Forschung, Klinik und Praxis darzustellen. Der Aufbau des Buches richtet sich nach dem allgemeinen Schema für die »Ma
Data Loading...