Sozialdemokratie im Wandel Programmatische Neustrukturierungen im eu
Die europäische Sozialdemokratie im Jahr 2010 ist schon wieder beziehungsweise immer noch auf der Suche nach einem kohärenten Modell, nach einem erfolgsversprechenden programmatischen Kern, mit dessen Hilfe sie den politischen Diskurs erkennbar mitgestalt
- PDF / 2,711,640 Bytes
- 378 Pages / 420 x 595 pts Page_size
- 25 Downloads / 204 Views
Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger
Matthias Sachs
Sozialdemokratie im Wandel Programmatische Neustrukturierungen im europäischen Vergleich
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Zugl. Dissertation Universität zu Köln, 2010
. 1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Dorothee Koch | Sabine Schöller VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17890-5
Danksagung
Das vorliegende Buch ist nicht zuletzt durch die Unterstützung einiger Personen und Institutionen ermöglicht wurden, denen ich an dieser Stelle danken möchte. Zuvorderst gilt mein Dank meiner Frau Maria, deren Rat und vorbehaltlose Unterstützung mir sehr viel bedeutet. Meinen Eltern Hildegard und Ulrich Sachs sowie meinem Onkel Dr. Johannes Pieck möchte ich ebenfalls an dieser Stelle Dank sagen. Mein ausdrücklicher Dank geht auch an meinen Doktorvater Herrn Prof. Dr. Thomas Jäger für die vielen hilfreichen Hinweise und die stets pragmatische und zielführende Unterstützung. Seine Rückmeldungen zu meiner Arbeit habe ich stets als wertvolle Anregungen empfunden. Danken möchte ich auch Herrn Prof. Dr. Michael Schneider für die guten und produktiven Gespräche. Darüber hinaus gilt mein Dank der Friedrich-Ebert-Stiftung, die mich bei der Arbeit an diesem Buch mit einem Promotionsstipendium gefördert hat. In diesem Zusammenhang möchte ich gesondert den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fernleihe und der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn, und hierbei vor allem Frau Irmgard Bartel, für ihre Bemühungen danken.
5
Inhalt
A.
Einleitung ……………………………………………………………11
B.
Die Grundlagen der sozialdemokratischen Programmatik: Die „Theorie der sozialenDemokratie“ …..………………………. 17 1.
2. C.
Das „sozialdemokratische Modell“ als Teil einer politischen Typologie ……………..........................................
Data Loading...