Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen Soziologische
Der Band bietet einen Überblick über soziologische Theorien zur Beschreibung und Erklärung sozialer personenbezogener Dienstleistungsorganisationen. Er zeigt damit alternative Perspektiven zu der gegenwärtig vom ökonomischen Mangerialismus dominierten Ges
- PDF / 1,876,124 Bytes
- 334 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 89 Downloads / 167 Views
Organisation und Gesellschaft Herausgegeben von Arnold Windeler Thomas Klatetzki Günther Ortmann
Thomas Klatetzki (Hrsg.)
Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen Soziologische Perspektiven
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010 Lektorat: Frank Engelhardt VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-14328-6
Inhalt
5
Inhalt
Thomas Klatetzki Zur Einführung: Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisation als Typus ............................................................................................................. 7 Thomas Klatetzki und Hans Nokielski Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen als bürokratisch-professionelle Handlungszusammenhänge: Weber und die Folgen ....................................................................................... 25 Axel Groenemeyer und Nicole Rosenbauer Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen im Dispositiv der Kontrolle und Disziplinierung .................................................................... 61 Adalbert Evers und Benjamin Ewert Hybride Organisationen im Bereich sozialer Dienste. Ein Konzept, sein Hintergrund und seine Implikationen ............................................................. 103 Thomas Drepper Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen aus neoinstitutionalistischer Perspektive ............................................................... 129 Christian Lahusen und Carsten Stark Die funktionalistische Analyse sozialer personenbezogener Dienstleistungsorganisationen ........................................................................ 167 Thomas Klatetzki Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen als soziokulturelle Solidaritäten ........................................................................... 199
6
Inhalt
Th
Data Loading...