Sozialer Wandel Band 1: Theorien des sozialen Wandels

Die Betrachtung des sozialen Wandels und darüber hinaus der Wunsch, ihn voraussagen zu können, standen am Beginn der Soziologie. Damals teilte diese Disziplin mit der Geschichtsphilosophie kühne Vorstellungen von Gesetzmäßigkeiten vieler Kulturen. Das 19.

  • PDF / 29,005,913 Bytes
  • 353 Pages / 360 x 538.583 pts Page_size
  • 2 Downloads / 212 Views

DOWNLOAD

REPORT


Sozialer Wandell

Studienskripten zur Soziologie Herausgeber: Prof. Dr. Heinz Sahner begriindet von Prof. Dr. Erwin K. Scheuch

Die Biinde "Studienskripten zur Soziologie" sind als in sich abgeschlossene Bausteine fUr das Grund- und Hauptstudium konzipiert. Sie umfassen sowohl Biinde zu den Methoden der empirischen Sozialforschung, Darstellung der Grundlagen der Soziologie als auch Arbeiten zu so genannten BindestrichSoziologien, in denen verschiedene theoretische Ansatze, die Entwicklung eines Themas und wichtige empirische Studien und Ergebnisse dargestellt und diskutiert werden. Diese Studienskripten sind in erster Linie fUr Anfangssemester gedacht, sollen aber auch dem Examenskandidaten und dem Praktiker eine rasch zugangliche Informationsquelle sein. Die Reihe wurde im Teubner Verlag gegriindet und erscheint seit 2001 im Westdeutschen Verlag.

Erwin K. Scheuch unter Mitarbeit von Ute Scheuch

Sozialer Wandel Band 1: Theorien des sozialen Wandels

Westdeutscher Verlag

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet iiber abrufbar.

1. Auflage Juni 2003

Aile Rechte vorbehalten © Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 Lektorat: Frank Engelhardt/Monika Miilhausen Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. www.westdeutscher-verlag.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwenung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Satz: Angelika Ruf/Schafer & Kosubek GbR, Koln Redaktion: Angelika Ruf / Haluk Anapa Umschlagbild: Nina Faber de.sign, Wiesbaden Umschlaggestaltung: Horst Dieter Biirkle, Darmstadt Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier

ISBN-13: 978-3-531-14070-4 e-ISBN-13: 978-3-322-80480-8 DOl: 10.1007/978-3-322-80480-8

Inhaltsverzeichnis

Zur Einfiihrung: Alternativen im Verstindnis von sozialem Wandel..................................................... Ten I: Ideengeschichtlich bedeutsame Beitrige ........ 1. 2. 3. 4.

Wandlungstheorien .................... ................ .............. Die Lehre des Historischen Materialismus als erste der "groBen" Theorien .............................. ............... Stufen1ehren der Entwicklung ................................. Der Scheitelpunkt des Evolutionismus ....................

Ten II: Die Klassiker .................................................... 1. 2.

Leitlnotive