Soziologie der sozialen Ungleichheit

Obwohl 'Soziale Ungleichheit' als ein klassisches Thema der Gesellschaftstheorie gelten muß, war die Diskussion um die Ur­ sachen, Formen und Veränderungen sozialer Ungleichheit gegen Ende der siebziger Jahre eher in den Hintergrund der sozial­ wissenscha

  • PDF / 38,287,290 Bytes
  • 434 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 71 Downloads / 229 Views

DOWNLOAD

REPORT


Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung

Band 101

Westdeutscher Verlag

Bernhard Giesen/Hans Haferkamp (Hrsg.) Soziologie der sozialen Ungleichheit

Westdeutscher Verlag

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Soziologie der sozialen Ungleichheit / Bemhard Giesen; Hans Haferkamp (Hrsg.). - Opladen: Westdeutscher Verlag, 1987. (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung; Bd.101) ISBN 978-3-531-11897-0 ISBN 978-3-322-88691-0 (eBookl DOI 10.1007/978-3-322-88691-0

NE: Giesen, Bemhard [Hrsg.J; GT

Alle Rechte vorbehalten © 1987 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfaltigungen, übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Hanswemer Klein, Opladen

ISSN

0175-615-X

ISBN 978-3-531-11897-0

Inhalt

Bernhard Giesen und Hans Haferkamp Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

I.

KLASSEN UND SCHICHTEN IN DER GESELLSCHAFT DER STAATSBÜRGER. ENTWICKLUNG UND STAND "KLASSISCHER" ERKLÄRUNGEN

Ralf Dahrendorf Soziale Klassen und Klassenkonflikt: ein erledigtes Theoriestück? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

David Lockwood Schichtung in der Staatsbürgergesellschaft 11.

31

VERTIKALITÄT UND HORIZONTALITÄT - ALTE UND NEUE PERSPEKTIVEN AUF SOZIALE UNGLEICHHEIT

Hermann Strasser Diesseits von Stand und Klasse: Prinzipien einer Theorie der sozialen Ungleichheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Reinhard Kreckel Neue Ungleichheiten und alte Deutungsmuster. Über die Kritikresistenz des vertikalen Gesellschaftsmodells in der Soziologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93

Stefan Hradil Die "neuen sozialen Ungleichheiten" - und wie man mit ihnen (nicht) theoretisch zurechtkommt . . . . . . . . . . . . . . 115 111. STRATEGISCHES HANDELN UND SOZIALE UNGLEICHHEIT. NEUE THEORETISCHE ANSÄTZE 1 Hans Haferkamp Angleichung ohne Gleichheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

146

Erich Weede Ungleichheit als Schicksal und Notwendigkeit ........

189

VI Reinhard Wippler Kulturelle Ressourcen, gesellschaftlicher Erfolg und Lebensqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Veit-Michael Bader Verfügungsgewalt über direkte und indirekte Ressourcen. Ansätze zu einer allgemeinen Theorie strukturierter sozialer Ungleichheit. Thesen und Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV.

255

KULTURELLE DEUTUNGSMUSTER UND SOZIALE UNGLEICHHEIT. NEUE THEORETISCHE ANSÄTZE 2

Bernhard Giesen Natürliche Ungleichheit, soziale Ungleichheit, ideale Gleichheit. Zur Evolution von Deutungsmustern sozialer Ungleichhei t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .