State of the Art des Business Process Redesign Darstellung und Vergl
- PDF / 9,076,793 Bytes
- 131 Pages / 481.09 x 692.142 pts Page_size
- 98 Downloads / 153 Views
Thomas Hess / Leo Brecht
State of the Art des Business Process Redesign Darstellnng nnd Vergleich bestehender Methoden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Dipl.-Wirtsch.-Inf. Thomas Hess ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fUr Wirtschaftsinformatik der Hochschule St. Gallen. Dr. rer. nat. Leo Brecht ist Leiter des Forschungsprogramms "Informationsmanagement Hochschule St. Gallen" sowie Dozent fUr Wirtschaftsinformatik der Hochschule St. Gallen. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Hess, Thomas : State of the art des Business process redesign : Darstellung und Vergleich bestehender Methoden / Thomas Hess/Leo Brecht. - Wiesbaden : Gabler, 1995 NE: Brecht, Leo:
Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com © Springer Fachmedien Wiesbaden 1995
Urspriinglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1995 Lektorat: Barbara Marks Das Werk einschlieBlich aHer seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustirnmung des Verlages unzulăssig und strafbar. Das gilt insbesondere ftir Vervielfăltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Hochste inhaltliche und technische Qualităt unserer Produkte ist unser ZieI. Bei der Produktion und Auslieferung unserer Biicher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf săurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen irn Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wăren und daher von jedermann benutzt werden diirften. ISBN 978-3-409-13786-7 DOI 10.1007/978-3-322-87512-9
ISBN 978-3-322-87512-9 (eBook)
Geleitwort
Geleitwort
Business Process Redesign hat in der Wirtschaft hochgespannte Erwartungen ausgelOst. Dramatische Verbesserungen der Durchlaufzeit, Senkungen der Kosten und die Erhohung des Kundennutzens sind die Versprechungen der Beratungsbranche. Entsprechend gross sind inzwischen die Enttauschungen; mehr als die Halfte aller Projekte scheitem. Ftir die Ftihrungskrafte in den Untemehmen ist die Situation untibersichtlich. Die Informations- und Kommunikationstechnik eroffnet vielf1iltige geschaftliche Optionen, bringt aber auch Gefahren: Globalisierung, Optimierung der Logistik, Informationsverbunde zwischen Lieferanten und Kunden, verktirzte Produkt-Lebenszyklen usw. zwingen die Untemehmen, tiber die Grundlagen ihres Geschafts nachzudenken und ihre Prozesse neu zu formulieren. Doch wie packt man diese Herausforderung richtig an? Wie vermeidet man ein Scheitem der Projekte? Welcher der vielen Ansatze ist fUr das jeweilige Untemehmen der Richtige? Diesen Fragen ging das Kompetenzzentrum "Prozessentwicklung" (CC PRO) des Forschungsprogrammes "Informationsmanagement Hochschule St. Gallen" in enger Zusammenarbeit mit acht namhaften
Data Loading...