Technische Verbrennung Simulation verbrennungsmotorischer Prozesse

Die Entwicklung schneller und leistungsstarker Rechenanlagen hat der Modellbildung und Simulation der in einem Verbrennungsmotor ablaufenden physikalischen und chemischen Prozesse bisher ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. So dürfte die numerische Simulatio

  • PDF / 23,315,655 Bytes
  • 275 Pages / 481.89 x 691.654 pts Page_size
  • 39 Downloads / 153 Views

DOWNLOAD

REPORT


Technische Verbrennung Simulation verbrennungsmotorischer Prozesse

Gunter P. Merker, Christian Schwarz

Technische Verbrennung Simulation verbrennungsmotorischer Prozesse Von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. GOnter P. Merker und Priv.-Doz. Dr.-Ing. Christian Schwarz Mit 122 Abbildungen

Teubner

B. G. Teubner Stuttgart· Leipzig· Wiesbaden

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz fUr diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhaltlich.

Prof. Dr.-Ing. habil. Gunter P. Merker ist Leiter des Instituts fOr Technische Verbrennung an der Universitat Hannover. Priv. Doz. Dr.-Ing. Christian Schwarz ist Teamleiter in der Vorer,twicklung bei der BMW AG, MOnchen.

1. Auflage April 2001 Aile Rechte vorbehalten © B. G. Teubner GmbH, Stuttgart/Leipzig/Wiesbaden, 2001 Der Verlag B. G. Teubner ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. www.teubner.de

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dOrften. Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de

ISBN 978-3-519-06382-7 ISBN 978-3-322-99823-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-99823-1

Vorwort Dieses Buch basiert auf der Vorlesung "Simulation motorischer Prozesse", die der erste Autor seit dem SS 1995 an der UniversiUit Hannover hiilt, und auf der Dissertat40n und Habilitationsschrift des zweiten Autors. Der InhaIt entspricht dem Umfang einer Vorlesung mit zwei Semesterwochenstunden, geht aber in einigen Abschnitten deutlich darUber hinaus. Das zweite und dritte Kapitel hat im wesentlichen der zweite Autor, das erste, vierte und fUnfte Kapitel dagegen der erste Autor verfaBt. Es erscheint uns wichtig darauf hinzuweisen, daB jeder von uns die Verantwortung fUr das Ganze Ubernimmt. Das Buch ist neben dem Gebrauch zu einer entsprechenden Vorlesung auch als EinfUhrung in dieses Thema fUr den in der Praxis tiitigen Ingenieur gedacht. Die Simulation des Motorprozesses hat in den letzten J ahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die auf der "FUII- und Entleermethode" basierende GesamtprozeBanalyse ist heute ein Standardtool in Entwicklungsabteilungen von Motoren- und Fahrzeugherstellern. Aus diesem Grund sind die KapiteJ 2 und 3 bewuBt relativ ausfUhrlich gehalten und der entsprechende Stoff ist deshalb auch zum Selbststudium geeignet. Die dreidimensionale Simulation von Stromungsfeldern ohne und mit chemischen Reaktionen ist dagegen deutlich komplexer; sie wird aber zunehmend fUr die Berechnung der Wiirmefreisetzung und der Schadstoftbildung bei der motorischen Verbrennung eingesetzt. Die Kapitel4 und 5 sind lediglich als EinfUhrung in diese Problematik gedacht. Der an dieser Thematik interessierte Leser wird fUr weiterfUhrende Details auf die angegebene Literatur verwiesen. Frau Brauer sind wir fUr die Erstellun