Technologieparks Voraussetzungen, Bestandsaufnahme und Kritik

  • PDF / 33,556,874 Bytes
  • 367 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 102 Downloads / 198 Views

DOWNLOAD

REPORT


Nicolai Dose· Alexander DrexIer (Hrsg.)

Technologieparks Voraussetzungen, Bestandsaufnahme und Kritik

Westdeutscher Verlag

CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Technologieparks: Voraussetzungen, Bestandsaufnahme u. Kritik/Nicolai Dose; Alexander Drexler (Hrsg.). - Opladen: Westdt. Verl., 1988 ISBN 978-3-663-05392-7 ISBN 978-3-663-05391-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-05391-0

NE: Dose, Nicolai (Hrsg.]

Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann.

Alle Rechte vorbehalten © 1988 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung : Horst Dieter Bürkle, Darmstadt

ISBN 978-3-663-05392-7

Inhalt

I.

Zur Übersicht: Ursachen, Konzepte, Stand

Alexander Drexler, Nicolai Dose Einleitung: Technologieparks - Ursachen und Ideologie ............................................ 10 Michael Mayer Gründer- und Technologiezentren in der Bundesrepublik Deutschland ................... 32 11.

Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen im Innovationsprozeß: Ergebnisse empirischer Untersuchungen

Klaus F. Zimmermann, Astrid Zimmermann-Trapp Unternehmensgröße, Erfolg und Forschung und Entwicklung ................................. .48 Rolf P fleiderer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in mittelständischen Betrieben - Ergebnisse aus einer empirischen Erhebung ........................................... 64 Marianne Kulicke Spezifische Merkmale technologieorientierter Unternehmensgründungen ................ 77 111.

Spezifische Erfolgsbedingungen von Technologieparks: Nachfrage, Information, Finanzierung

Nicolai Dose Technischer Fortschritt und Nachfrageverhalten ........................................................ 90 Michael F. Wolf, Siegfried G. Hensler Informationsprobleme technologieorientierter Unternehmensgründer in Technologieparks: Bestandsaufnahme und Lösungsmöglichkeiten ....................... IIO Ulrich Nötges Zur Ausgestaltung der Finanzierungstechnik als notwendiger Bedingung für den Erfolg eines Technologieparks ................................................... 128

IV.

Technologieparks im politischen Kontext: Konjunktur, Arbeitsmarkt, Regionalpolitik und Mitbestimmung

Gustav Adolf Horn Konjunkturelle Wirkungen des technologischen Wandels ......................................... 146 Ulrich Hilpert Ökonomische Krise und regionale Politik - mit Technologieparks zu regionaler Entwicklung? ......................................................................................... 156 Joachim Eisbach Technologieparks - Fortsetzung der Bürgermeisterkonkurrenz. Kommunale Ansiedlungspolitik mit anderen Mitteln ............................................... 176 Norbert Kepp Kritik an Idee und Ausführung von Technologieparks a