Krankenhausreformen und Personalwirtschaft Voraussetzungen und Auswi
Die im letzten Jahrzehnt von der Politik vorangetriebene Ökonomisierung des Krankenhauswesens ist durch Reformen gekennzeichnet, die von Medien und Öffentlichkeit ausführlich diskutiert wurden und werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei zumeist
- PDF / 22,866,679 Bytes
- 249 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 74 Downloads / 191 Views
GABLER EDITION WISSENSCHAFT NPO-Management 171 ~
Herausgegeben von Professor Dr. Dieter Witt
Technische Universitat Munchen Dienstleistungsokonomik mit Seminar fur Vereins- und Verbandsforschung (SW)
Das Management von Non-Profit-Organisationen (NPO), insbesondere des Dritten Sektors - neben Staat und Privatwirtschaft -, wird zunehmend von der betriebswirtschaftlichen Forschung untersucht. In dieser Schriftenreihe werden wichtige Forschungs- und Diskussionsbeitrage zu diesen gemeinoder bedarfswirtschaftlichen Betrieben prasentiert, die von Verbanden, Vereinen, Stiftungen, offentlichen Betrieben bis zu Grof3haushalten reichen. Die Veroffentlichungen wenden sich gleichermaf3en an Theoretiker und Praktiker.
Hilmar Sturm
Krankenhausreformen und Personalwirtschaft Vora.l}ssetzungen und Auswirkungen der Okonomisierung im Krankenhauswesen Mit ei nem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Witt
Deutscher Universitats-Verlag
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Sturm, Hilmar : Kronkenhousreformen und Personolwirtschoft : Voroussetzungen und Auswirkungen der 6konomisierung im Kronkenhouswesen / Hilmor Sturm . Mit einem Geleitw. von Dieter Witt. - 1.AuA .. - Wiesboden : Dt. Univ.-Verl., 2002 (Gobler Edition Wissenschoft : NPO-Monogement) lugl. : Munchen, Techn. Univ., Diss., 2001
1. AuAoge April 2002 Aile Rechte vorbeholten
© Deutscher Universitats-Verlog GmbH, Wiesboden, 2002 Lektorot: Brigitte Siegel/Nicole Schweitzer Der Deutsche Universitats-Verlog ist ein Unternehmen der Fochverlogsgruppe BertelsmonnSpringer. www.duv.de Dos Werk einschlief3lich oller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung ouf3erholb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne lustimmung des V~rloges unzulassig und strofbor. Dos gilt insbesondere fur Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen uno die Einspeicherung und Verorbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergobe von Gebrouchsnomen, Hondelsnomen, Worenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt ouch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annohme, ooss solche Nomen im Sinne der Worenzeichen- und Morkenschutz-Gesetzgebung ols frei zu betrochten waren und doher von jedermonn benutzt werden durften. Gedruckt ouf 100% Recyd ingpopier. Druck und Buchbinder: Rosch-Buch, Schef3litz
ISBN-13: 978-3-8244-7388-5 e-ISBN-13: 978-3-322-81392-3 001 : 10.10071 978-3-322-81392-3
v GELEITWORT
Nicht nur personalwirtschaftliche Entscheidungen in Krankenhausern miissen unter standig veranderten gesetzlichen Rahmenbedingungen getroffen werden. Welche Veranderungen das sind und wie sie sich im Krankenhausbetrieb auswirken, diese Fragen bilden den ersten Kernbereich der vorliegenden Arbeit. In knapper, aber treffender Weise werden die Veranderungen dargestellt und deutlich gemacht. Der zweite Kernbereich besteht aus Untersuchungen damber, welche Ausgangs situation fiir die Gesundheits-"Reformen" in Krankenhausern bestanden haben und bestehen, und wie sich die Veranderungen auf Mitarbeiter in Krankenhausern, insbesondere Arzte und Pflegepersonal, auswirken.