Tumorkachexie in der letzten Lebensphase
- PDF / 2,733,562 Bytes
- 3 Pages / 595.276 x 841.89 pts (A4) Page_size
- 84 Downloads / 150 Views
Photo: © Photographee.eu / stock.adobe.com
28
C. PRESSNIG
Tumorkachexie in der letzten Lebensphase Ernährungstherapie und Belastungen der Angehörigen in der Betreuung
DGKP CLAUDIA PRESSNIG Onkologische Pflege Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Ernährung hat grundlegende Bedeutung für jeden Menschen unabhängig von Gesundheit und Krankheit. Essen und Trinken wird in allen Kulturen mit mehr als nur der Aufnahme von Speisen und Getränken verbunden, es hat auch soziale und emotionale Bedeutung. Das Geben von Nahrung wird als Symbol der Fürsorge gesehen und steht für Liebe und die Verbindung von Menschen, die sich nahe stehen. „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, sagt der Volksmund. Doch ein großer Teil der onkologisch erkrankten Patientinnen und Patienten ist von Tumorkachexie betroffen, dabei lässt sich der körperliche Zustand durch herkömmliche Ernährung nicht mehr verbessern. Bereits bei Diagnosestellung weisen 50 bis 80 Prozent der Betroffenen einen klinisch relevanten Gewichtsverlust auf. Bei progredienten Krankheitsverläufen ist das Auftreten eines AnorexieKachexie-Syndroms nur eine Frage der Zeit. Das Thema Ernährung ist in der onkologischen Pflege allgegenwärtig und oft problembehaftet. In der Praxis führt es vor allem bei Patientinnen und
VORBEMERKUNG Diese Abschlussarbeit wurde von mir im Rahmen der Weiterbildung ‚onkologische Pflege‘ als Literaturarbeit verfasst und sie soll Kolleginnen und Kollegen in der professionellen Pflege als Informationsgrundlage dienen. Spannend finde ich, dass Essen und Trinken ein emotionales und multidimensionales Thema ist, das für alle Menschen wichtig ist. Mein Ziel war, durch die Recherche und das dadurch erworbene Wissen die Situation der Angehörigen besser zu verstehen und sie einfühlsam und kompetent unterstützen zu können. Die verwendete Literatur und die Studien zum Thema Ernährungstherapie in der Onkologie stammen hauptsächlich aus deutschsprachigen Ländern. Die Forschungsfragen lauten: Welche Bedeutung hat die Ernährungstherapie bei fortgeschrittener Tumorkachexie? Mit welchen Belastungen sehen sich die Angehörigen konfrontiert und welche Unterstützungsmöglichkeiten können seitens der professionellen Pflege angeboten werden?
PROCARE 6–7 | 2020
Patienten am Lebensende und deren Angehörigen zu herausfordernden Situationen. Professionell Pflegende befinden sich häufig in einem Spannungsfeld zwischen den Erkrankten mit besonderen Bedürfnissen und den Angehörigen mit unrealistischen Erwartungen. Schwierige Situationen ergeben sich häufig aufgrund von Wissensdefiziten, uneinheitlicher Kommunikation des interdisziplinären Teams und daraus resultierenden Missverständnissen.
Phasen der Kachexie In der Onkologie spricht man von verschiedenen Phasen der Kachexie. Das ausgeprägte KachexieSyndrom ist durch eine anhaltende Gewichtsabnahme von mehr als fünf Prozent und durch eine systemische Entzündung mit katabolen Stoffwechselvorgängen gekennzeichnet. Es geht mit Appetitverlust und verminderter Nahrungsaufnahme einher. Die irreversible, späte Kachexie zei
Data Loading...