Vernetzung als soziales und technisches Paradigma

Die neueren Informations- und Kommunikationstechnologien zeichnen sich durch immer stärker vernetzte, dezentrale Strukturen aus. Zugleich wird Vernetzung im Sinne dezentral und flexibel organisierter Systeme auch eine immer bedeutsamere Metapher für gesel

  • PDF / 2,313,511 Bytes
  • 227 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 45 Downloads / 165 Views

DOWNLOAD

REPORT


VS RESEARCH

Hajo Greif Matthias Werner (Hrsg.)

Vernetzung als soziales und technisches Paradigma

VS RESEARCH

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Veröffentlicht mit Unterstützung des Forschungsrates der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt aus den Förderungsmitteln der Privatstiftung der Kärntner Sparkasse.

1. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012 Lektorat: Dorothee Koch | Britta Göhrisch-Radmacher VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17604-8

Im Gedenken an Rolf Fechner (1948–2011)

Vorwort

Der vorliegende Band versammelt Beiträge zu einem interfakultären Symposium, das von den Herausgebern des Buches im April 2009 unter dem Titel „Vernetzung als soziales und technisches Paradigma“ an der AlpenAdria-Universität in Klagenfurt veranstaltet wurde. Die Beiträge stammen aus den Disziplinen der Techniksoziologie, den Medienwissenschaften und der Technikphilosophie ebenso wie aus der theoretischen Informatik und der Informationstechnik. Das Symposium wurde als Nachfolger einer thematisch ähnlich gelagerten Veranstaltung im Jahre 2007 konzipiert, deren Beiträge unter dem Titel Information und Gesellschaft. Technologien einer sozialen Beziehung bei VS Research veröffentlicht wurden (Greif et al. 2008). Wie bereits damals wurde die Veranstaltung vom Institut für Technikund Wissenschaftsforschung gemeinsam mit der Fakultät für Technische Wissenschaften initiiert, um einen direkten und produktiven inhaltlichen Austausch zwischen Sozial- und TechnikwissenschaftlerInnen zu aktuellen Fragen zum Verhältnis von (Informations-) Technik, Kultur und Gesellschaft zu ermöglichen. Dass sowohl einige Vortragende des ersten Symposiums als auch eine Reihe neuer TeilnehmerInnen gewonnen werden konnten, kann als Zeichen für die Beständigkeit und Aktualität der verhandelten Fragestellungen sowie für ihre Verankerung an der Alpen-Adria-Univ