Verteilte Systeme Grundlagen und Basistechnologien

Verteilte Systeme bilden das Rückgrat vieler industrieller Anwendungen. Mit der Integration von Mobilfunknetzen und mobilen Endgeräten erfahren sie in jüngerer Zeit eine intensive Weiterentwicklung. Einsatzfelder wie etwa die Büroautomatisierung, die Fert

  • PDF / 6,791,174 Bytes
  • 440 Pages / 439.37 x 666.141 pts Page_size
  • 109 Downloads / 224 Views

DOWNLOAD

REPORT


eXamen.press ist eine Reihe, die Theorie und Praxis aus allen Bereichen der Informatik für die Hochschulausbildung vermittelt.

Alexander Schill · Thomas Springer

Verteilte Systeme Grundlagen und Basistechnologien 2. Auflage

Prof. Dr. Alexander Schill TU Dresden Fakultät Informatik Dresden, Deutschland Dr. Thomas Springer TU Dresden Fakultät Informatik Dresden, Deutschland

ISBN 978-3-642-25795-7 DOI 10.1007/978-3-642-25796-4

ISBN 978-3-642-25796-4 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg c Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2007, 2012  Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vieweg.de

F¨ ur unsere Familien

Vorwort zur zweiten Auflage Nach der im Jahr 2007 ver¨ offentlichten ersten Auflage liegt nun 4 Jahre sp¨ater eine zweite Auflage des Buches vor. Dies ist zum einen der erfreulichen Tatsache geschuldet, dass die Exemplare der ersten Auflage weitestgehend ihre Leser gefunden haben. Zum anderen entwickelt sich das Themengebiet der Verteilten Systeme, wie die meisten Bereiche der Informatik, stetig weiter. Aus diesem Grund wurde die zweite Auflage um einige Themen erweitert und an einigen Stellen aktualisiert. ¨ Die bedeutendste Anderung betrifft das Thema dienstorientierter Architekturen. Diese haben sich in den letzten Jahren zum vorherrschenden Paradigma f¨ ur die Umsetzung Verteilter Systeme entwickelt. Wurden dienstorientierte Architekturen in der ersten Auflage im wesentlichen als Systemmodell unter dem Aspekt einer lose gekoppelten, interoperablen Kommunikation verteilter Systembausteine beschrieben, findet sich in der zweiten Auflage ein eigenes Kapitel mit einer ausf¨ uhrlichen Diskussion der wesentlichen Konzepte und Technologien zur Umsetzung dienstbasierter Systeme und Gesch¨aftsprozesse. Weitere Erg¨ anzungen betreffen etwa die Themen AJAX und Cloud Compu¨ ting sowie Ubungsaufgaben und Musterl¨ osungen. Im Gegenzug wurde beim Thema der Anonymit¨ at gek¨ urzt, so dass das Fachbuch auch weiterhin einen ¨ kompakten Uberblick u ¨ ber das Themengebiet gibt. F¨ ur die Unterst¨ utzung bei der Erstellung der zweiten Auflage danken wir dem