Verteilungspolitische Interventionen

  • PDF / 817,199 Bytes
  • 39 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 30 Downloads / 188 Views

DOWNLOAD

REPORT


Verteilungspolitische Interventionen Eingriff in die Primärverteilung vs. Korrektur der Marktergebnisse Hagen Krämer

© Der/die Autor(en) 2020

Zusammenfassung Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, auf welche Art und Weise die Verteilungspolitik in der heutigen Zeit ausgestaltet werden kann. Welches sind denkbare Ziele, welches mögliche Instrumente von verteilungspolitischen Interventionen in einer marktwirtschaftlichen Ordnung? Sind weitgehende Eingriffe in Marktprozesse unvermeidbar, wenn die Ungleichheit der Einkommensverteilung reduziert werden soll? Oder sollten diese weitgehend vermieden werden? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst ein kurzer Überblick über wesentliche Denkrichtungen in den Wirtschaftswissenschaften gegeben, die sich damit beschäftigt haben, ob und wie stark der Staat die Einkommensverteilung beeinflussen sollte. Danach werden verschiedene Kriterien für distributive Gerechtigkeit besprochen. Anschließend wird ein vereinfachtes Schema für verschiedene Verteilungstypologien entwickelt, das unterschiedliche Vorstellungen von distributiver Gerechtigkeit abbilden kann. Abschließend wird der Versuch einer neuen Systematisierung der Distributionspolitik vorgestellt, mit der eine Erweiterung des üblichen Schemas „Primär- versus Sekundärverteilung“ vorgenommen wird. Schlüsselwörter Primär- und Sekundärverteilung · Verteilungspolitik · Einkommensumverteilung · Philosophie der Einkommensverteilung · Allokatives und normatives Marktversagen

Schriftliche Fassung eines Referats beim Wirtschaftspolitischen Ausschuss des Vereins für Socialpolitik, Berlin, 4.–5. März 2020 H. Krämer () Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe, Deutschland E-Mail: [email protected]

K

H. Krämer

Equality-enhancing policy interventions Intervening in primary income distribution vs. correction of market results Abstract This article deals with the question of how distribution policy can be shaped in the contemporary world. What are conceivable goals, what possible instruments of distributional policy interventions in today’s market economies? Are extensive interventions in market processes unavoidable if the inequality of income distribution is to be reduced? Or should they be largely avoided? In order to answer these questions, a brief overview is first given of major schools of thought in economics that have dealt with whether and to what extent the state should influence income distribution. Then, different criteria for distributive justice are discussed. Subsequently, a simplified scheme for different distributional typologies is developed, which can represent different notions of distributive justice. Finally, the attempt to systematize distribution policy in a new way is presented, which is an extension of the usual scheme of “primary versus secondary income distribution”. Keywords Primary and secondary income distribution · Distribution policy · Income redistribution · Philosophy of income distribution · Allocative a