Visualisierung in Mathematik, Technik und Kunst Grundlagen und Anwen
- PDF / 24,878,314 Bytes
- 231 Pages / 481.89 x 691.654 pts Page_size
- 27 Downloads / 257 Views
		    Andreas Dress Gottfried Jäger (Hrsg.)
 
 Visualisie rung in Mathema tik, Technik und Kunst Grundlagen und Anwendungen
 
 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
 
 Visualisierung in Mathematik, Technik und Kunst : Grundlagen und Anwendungen/ Andreas Dress und Gottfried Jäger (Hg.).- Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg, 1999 ISBN 978-3-528-06912-4 ISBN 978-3-663-07748-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-07748-0
 
 Herausgeber: Prof. Dr. Andreas Dress Forschungsschwerpunkt Mathematisierung - Strukturbildungsprozesse Fakultät für Mathematik Universität Sielefeld Postfach 10 01 31 D-33501 Sielefeld e-mail: [email protected] Prof. Gottfried Jäger Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt Fotografie und Medien Fachhochschule Sielefeld Fachbereich Design Postfach 10 11 13 D-33511 Sielefeld e-mail: [email protected]
 
 Alle Rechte vorbehalten
 
 © Springer Fachmedien Wiesbaden 1999
 
 Ursprünglich erschienen bei Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig!Wiesbaden, 1999
 
 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. http:jjwww.vieweg.de Layout: Claudia Grotefendt, Sielefeld Gedruckt auf säurefreiem Papier
 
 ISBN 978-3-528-06912-4
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Vorwort der Herausgeber
 
 1
 
 I. Mathematische und künstlerische Grundlagen Schnittstelle Mathematik/Kunst Herbert W. Franke Optimal Geometry Representations for High-Quality Visualization Wolfgang Dahmen, Bernd Raabe, Tom-Michael Thamm
 
 3
 
 23
 
 II. Wissenschaftliche Anwendungen Simulation & Mathematik: Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt und in der Verkehrsforschung
 
 51
 
 Achim Bachern, K. Pixius
 
 Visualisierung zur Datenexploration in der Medizin.
 
 63
 
 Gabor Szekely
 
 Mathematik, Complexe Systeme, Medizin: Von der Potentialtheorie zu neuen radiologischen Werkzeugen Hans-Otto Peitgen, Dirk Seile, Jean H. 0. Fasel, Klaus-Jochen K/ose,
 
 91
 
 H. Jürgens, Gar/ J. G. Evertsz
 
 Virtuelle und fotorealistische Projektvisualisierung im Bauwesen Günter Pomaska
 
 109
 
 III. Künstlerische Anwendungen Bildgeschichten aus Zahlen und Zufall. Betrachtungen zur Computerkunst Frieder Nake Abbildungstreue. Fotografie als Visualisierung: Zwischen Bilderfahrung und Bilderfindung
 
 117
 
 137
 
 Gottfried Jäger
 
 Die lebendigen Sprachen der Medien und deren Repräsentationssprachen. Einige Fragen der Visualisierung tanzsprachlicher Repräsentationen
 
 151
 
 Janos S. Petöfi
 
 Der Veronator - Eine Übung in Morphagraphie Georg Nees
 
 169
 
 IV. Studium und Lehre Von Bildern und neuen Ingenieuren. Aspekte eines Studiengangs Computervisualistik
 
 189
 
 Jörg R. J. Schirra, Thomas Strothotte
 
 V. Apparat Sachregister
 
 208
 
 Namensregister
 
 216
 
 Farbtafeln
 
 219
 
 Autorenverzeichnis
 
 228
 
 VI
 
 Künstlerische Visualisierung eines historischen Kunstwerks . Bildschirmdar		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	