Wissenschaft in 5 Minuten

  • PDF / 240,825 Bytes
  • 2 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 71 Downloads / 156 Views

DOWNLOAD

REPORT


BEGRIFFSDSCHUNGEL

1. SÄULE

2. SÄULE

Integrativ, alternativ oder komplementär?

Phytotherapie

Hydro-/Balneo- und Klimatherapie

DEFINITION NATURHEILKUNDE

Die fünf Säulen Die Naturheilkunde betrachtet die Gesamtheit von Körper, Geist und Seele in einem ganzheitlichen Ansatz. Die Grundidee vieler Naturheilverfahren basiert darauf, durch Mittel und Reize, die in der Natur vorkommen, die Selbstheilungskräfte des Organismus zu aktivieren zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts oder der Prävention von Erkrankungen. Die klassische Naturheilkunde fußt auf den „5 Säulen der Gesundheit“: __ Phytotherapie __ Hydro- /Balneo- und Klimatherapie __ Bewegungstherapie __ Ernährungstherapie __ Ordnungstherapie

40

Die Hydro-/Balneotherapie bezeichnet eine Behandlung mit Heilwässern, die Klimatherapie setzt auf die Elemente Luft, Wind, Sonne und Regen. Die Klimate werden dabei nach See-, Mittelgebirgs- und Hochgebirgsklima unterschieden. Die Therapieformen haben eine lange Tradition, deren günstige Wirkung seit der Antike bekannt ist und die meistens in Kombination zur Behandlung eingesetzt werden. Sie beruhen darauf, dass der Körper einer Serie äußerer Reize ausgesetzt ist und der Organismus auf diese Weise gestärkt und trainiert wird. Als klassisches Beispiel gelten u.a. Kneipp-Kuren, die in zahlreichen Kurkliniken angewandt werden. Die ThalassoTherapie nutzt beispielsweise die natürlichen Reize der Meeresküste: Klima (Sonne, Wind), Bäder und Inhalationen (Salzwasser, Brandungs-Aerosol) sowie weitgehende Allergenfreiheit und Reinheit der Luft. __Anwendungsgebiete: Zum Einsatz kommt diese Therapieform bei Atemwegserkrankungen (Bronchitis, Asthma), MagenDarm-Erkrankungen, degenerative und chronisch-entzündliche Gelenkerkrankungen des Bewegungsapparates, Hauterkrankungen (Neurodermitis, Akne, Psoriasis) sowie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

3. SÄULE

Bewegungstherapie © Bicho_raro / Getty Images / iStock

Komplementäre, alternative, ganzheitliche, naturheilkundliche, sanfte oder integrative Heilverfahren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Diese Begriffe werden oft synonym benutzt, eine definitorische Abgrenzung ist schwierig. Vielmehr handelt es sich um Sammelbegriffe, die rund 300 unterschiedliche Verfahren umfassen. Sie werden alternativ, insbesondere aber ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt. Dazu gehören Medizinsysteme wie die Traditionelle Chinesische Medizin, die Anthroposophie, das Ayurveda oder die Verfahren der Naturheilkunde. Mit der Revision der Approbationsordnung für Ärzte wurde der Querschnittsbereich Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren als verbindlicher Teil der Lehre in den klinischen Ausbildungsabschnitt eingeführt. Damit wurden naturheilkundlichkomplementärmedizinische Inhalte prüfungsrelevant.

Fast alle Kulturen haben in der Vergangenheit Pflanzen für Heilzwecke genutzt. Auch heute werden pflanzliche Arzneien aufgrund ihrer pharmakologischen Wirkung für bestimmte Krankheitssymptome eingesetzt. Dazu werden Extrakte aus verschiedenen Pflanzenteilen unter der Berü