Zeitbewirtschaftung in Familien Konstitution und Konsolidierung fami
In der Reihe "Soziale Chancen" erscheinen Publikationen, die den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichem Wandel und den Arbeits- und Lebensbedingungen analysieren. Das Institut zur Erforschung sozialer Chancen (ISO) in Köln will durch die Verbindung sozi
- PDF / 42,067,412 Bytes
- 371 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 38 Downloads / 160 Views
Soziale Chancen Schriftenreihe des ISO-Instituts, Kaln Herausgegeben von Walter R. Heinz Band 1
Frank Bauer
Zeitbewirtschaftung in Familien Konstitution und Konsolidierung familialer Lebenspraxis im Spannungsfeld von beruflichen und auBerberuflichen Anforderungen
Leske + Budrich, Opladen 2000
Gedruckt auf saurefreiem und alterungsbestandigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
Frank Bauer Zeitbewirtschaftung in Familien : Konstitution und Konsolidierung familialer Lebenspraxis im Spannungsfeld von beruflichen und auBerberuflichen Anforderungen / Frank Bauer. - Opladen : Leske + Budrich, 2000 ISBN 978-3-8100-2734-4 ISBN 978-3-322-95161-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-95161-8 (Soziale Chancen, Schriftenreihe des ISO-Instituts, Kaln ; Bd. I) Zugi.: Bielefeld, Univ., Diss., 1998 © 2000 Leske + Budrich, Opladen Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschlitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des VerJages unzulassig und strafhar. Das gilt insbesondere fUr Vervielfaltigungen, Dbersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Inhalt
I.
1.
Lebenspraxis im Spannungsfeld von beruflichen und auBerberuflichen Anforderungen
9
2.
ProblemaufriB Zur Anlage und zum Autbau der Untersuchung
18
II.
Gesellschaft als Lebenswelt und System
22
1.
Rationalisierung der allgemeinen Lebensweltstrukturen und Pluralisierung der Lebensformen Entkoppelung von System und Lebenswelt Die Neutralisierungsleistungen formaler Organisationen Person und Mitgliedschaftsrolle Gesellschaft und Steuerungsmedien Kultur und selbstreferentielle Programmierung Erwerbsarbeit als Leistung und Handlung Zur Machtasymmetrie am Arbeitsmarkt und dem Herrschaftscharakter der betrieblichen Interaktion Betriebswirtschaftliche Argumente flir eine Reduktion des Herrschaftscharakters betrieblicher Beziehungen Strukturelle Interessen der abhangig Beschaftigten
2. 3. 3.1 3.2 3.3 4. 4.1 4.2 4.3
III. Das Konzept der autonomen Lebenspraxis
1.
2. 3. 4.
Lebenspraxis als widersprtichliche Einheit von Entscheidungszwang und Begrtindungsverpflichtung Lebenspraxis und soziale Zeit Familiale Lebenspraxis Familie und soziale Zeit
IV. Sozialstatistische und quantitative Analysen 1.
2.
Ein erweiterter Begriff gesellschaftlicher Arbeit Uberblick tiber den empirischen Untersuchungsteil
9
23 27 31 31 32 34 34 36 37 40 44 44 51 55 68 75 75 78
2.1 2.2 3. 4.
Die sozialstatistischen Untersuchungen Zur Datenbasis Erwerbsarbeitskonstellationen in West- und Ostdeutschland Soziodemographische Merkmale der Beschaftigten in den am haufigsten vertretenen Erwerbskonstellationen 4.1 Vollzeitbeschaftigte Manner mit nicht-erwerbstatigen Partnerinnen 4.2 Vollzeitbeschaftigte Manner und teilzeitbeschaftigte Frauen 4.3 Zwei vollzeiterwerbstatige Partner 4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 5. Arbeitszeitformen als Instrumente betrieblichen Arbeitszeitmanagements und als Einflu13gro13en fUr die au13erberufliche Zeitverwendung 5.