150 psychologische Aha-Experimente Beobachtungen zu unserem eige
In 150 Experimenten geht Serge Ciccotti, Psychologieprofessor an der Universität Südbretagne und Autor französischer Psychologiebestseller, unterhaltsamen Fragen zum menschlichen Erleben und Verhalten nach, die auf überraschende Weise uns den wissenschaft
- PDF / 1,421,396 Bytes
- 386 Pages / 360 x 538.582 pts Page_size
- 66 Downloads / 157 Views
Sachbuch
150 psychologische Aha-Experimente Beobachtungen zu unserem eigenen Erleben und Verhalten
150 psychologische Aha-Experimente
Serge Ciccotti
150 psychologische Aha-Experimente Beobachtungen zu unserem eigenen Erleben und Verhalten
Aus dem Französischen von Gabriele Herbst
Titel der Originalausgabe: 150 petites expériences de psychologie pour mieux comprendre nos semblables Die französische Originalausgabe ist erschienen bei Dunod Editeur S.A., Paris. © Dunod, Paris, 2007 Aus dem Französischen übersetzt von Gabriele Herbst Wichtiger Hinweis für den Benutzer Der Verlag und die Autoren haben alle Sorgfalt walten lassen, um vollständige und akkurate Informationen in diesem Buch zu publizieren. Der Verlag übernimmt weder Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für die Nutzung dieser Informationen, für deren Wirtschaftlichkeit oder fehlerfreie Funktion für einen bestimmten Zweck. Der Verlag übernimmt keine Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahren, Programme usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag hat sich bemüht, sämtliche Rechteinhaber von Abbildungen zu ermitteln. Sollte dem Verlag gegenüber dennoch der Nachweis der Rechtsinhaberschaft geführt werden, wird das branchenübliche Honorar gezahlt. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2011 Spektrum Akademischer Verlag ist ein Imprint von Springer 11 12 13 14 15
5 4 3 2 1
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Planung und Lektorat: Katharina Neuser-von Oettingen, Bettina Saglio Redaktion: Regine Zimmerschied Satz: klartext, Heidelberg Umschlaggestaltung: wsp design Werbeagentur GmbH, Heidelberg Titelillustration: © Laurent Audouin, Poitiers ISBN 978-3-8274-2843-1
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Intelligenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sind Sie ein paar Zentimeter gewachsen, als Sie Ihr Abitur in der Tasche hatten? . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Warum ist es besser, wenn Ihre beste Freundin hässlich ist? . . . . . . . .
Data Loading...