Adipositas und bariatrische Chirurgie
- PDF / 212,821 Bytes
- 2 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 46 Downloads / 178 Views
eist Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Adipositas und bariatrische Chirurgie Ein systematischer Review von Assoziationen mit Entleerungsstörungen
Originalpublikation Poylin V, Serrot FJ, Madoff RD et al (2011) Obesity and bariatric surgery: a systematic review of associations with defecatory dysfunction. Colorectal Dis 13:e92–e103
Fragestellung und Hintergrund. Die Anzahl an Adipositaskranken wächst in der westlichen Welt rapide an. Während Störungen im oberen Gastrointestinal bereich und Harninkontinenz unabhän gig voneinander mit Adipositas assoziiert sind, ist die Beziehung zwischen Adipo sitas und Defäkationsstörungen weniger gut definiert. Ziel dieser Studie war eine Zusammenfassung der Literatur zu Stuhl inkontinenz, Diarrhö und Obstipation bei adipösen Patienten sowie die Auswirkun gen von bariatrischer Chirurgie. Patienten und Methodik. In Medline wurden Artikel gesucht, die von Januar 1966 bis März 2010 publiziert worden wa ren. Ausgewählt wurden Originalarbei ten zu erwachsenen adipösen Patienten oder zur Morbidität bei Fettleibigen, ein schließlich der Ergebnisse nach bariatri scher Operation bei Stuhlinkontinenz, Diarrhö oder Obstipation. Andere For men von Beckenbodenstörungen wur den ausgeschlossen. Die wesentlichen Ergebnisse schlossen Stuhlinkontinenz-, Diarrhö- und Obstipationsraten ein so wie ihr Ausmaß bei adipösen Patienten und nach bariatrischer Operation. Ergebnisse. Zwanzig Studien berich teten Defäkationsstörungen bei adipö
372 |
coloproctology 5 · 2012
sen Patienten (n=14) und nach einem bariatrischen Eingriff (n=6). Während die Obstipationsraten vergleichbar wa ren, lagen die Raten von Stuhlinkonti nenz und Diarrhö bei adipösen Patienten höher im Vergleich zu nichtadipösen Pa tienten. Die genauen Raten dieser Erkran kungen und die Korrelationen zwischen Body-Mass-Index (BMI) und Stuhlin kontinenz, Diarrhö und Obstipation wa ren eindeutig beschrieben. Die Stuhlin kontinenz verbesserte sich nach einem Roux-en-Y gastrischen Bypass (RYGP) in den Studien im Vergleich mit präopera tiven Daten. Die Auswirkungen bariatri scher Chirurgie auf Diarrhö waren unklar. Schlussfolgerung. Wenige Arbeiten ha ben die Korrelationen zwischen Adipo sitas und Entleerungsfunktion sowie die Auswirkungen bariatrischer Chirurgie untersucht. Oft waren die Studien nicht gut kontrolliert und setzten keine einheit lichen Instrumente zur Untersuchung der Darmfunktion ein. Die Adipositas scheint mit höheren Raten von Stuhlinkontinenz und Diarrhö korreliert zu sein. Die Aus wirkungen bariatrischer Eingriffe auf die se Erkrankungen wurden bisher nicht ausreichend untersucht. Es sind daher gut kontrollierte Studien notwendig, die die Ergebnisse mit der physiologischen Beckenbodenfunktion korrelieren.
Kommentar Poylin et al. haben sich mit ihrer Litera turanalyse der sehr interessanten Frage gewidmet, inwieweit Zusammenhänge
zwischen Adipositas, bariatrischer Chir urgie und Defäkationsstörungen
Data Loading...