Psychosoziale Aspekte der Adipositas-Chirurgie
Die chirurgische Behandlung der schweren Adipositas hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und gilt mittlerweile als Therapie der Wahl. Das Buch beleuchtet die schwere Adipositas aus unterschiedlichen Perspektiven, wobei psychosoziale
- PDF / 9,719,176 Bytes
- 286 Pages / 490.394 x 697.323 pts Page_size
- 2 Downloads / 193 Views
Psychosoziale Aspekte der AdipositasChirurgie
Psychosoziale Aspekte der Adipositas-Chirurgie
Martina de Zwaan Stephan Herpertz Stephan Zipfel (Hrsg.)
Psychosoziale Aspekte der AdipositasChirurgie Mit 32 Abbildungen
Herausgeber Martina de Zwaan Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Medizinische Hochschule Hannover Hannover, Deutschland
Stephan Zipfel Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Medizinische Universitätsklinik Tübingen Tübingen, Deutschland
Stephan Herpertz Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Bochum, Deutschland
ISBN 978-3-662-57363-1 ISBN 978-3-662-57364-8 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-57364-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © naypong/stock.adobe.com Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
V
Vorwort In Deutschland ist ein stetiger Anstieg der Zahl adipositaschirurgischer Eingriffe zu beobachten. Neben der chirurgischen Expertise ist die Bedeutung psychosozialer Aspekte für den Erfolg einer Adipositaschirurgie nicht unerheblich. Die hohe Komorbidität von psychischen Störungen bei schwerer Adipositas macht es zudem notwendig, dass alle in der Versorgung dieser Patientinnen und Patienten tätigen Berufsgruppen über die Operationsverfahren und deren körperliche und psychische Risiken wie auch Erfolge nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Lebensqualität ausreichend informiert sind. Dabei kommt auch psychosomatischen Aspekten in
Data Loading...