Allgemeine Betrachtungen
Unter »Garn« ist nach DIN 60900 ein einfädiges textiles Gebilde zu verstehen, das aus Spinnfasern oder Endlosfasern (Elementarfäden) besteht.
- PDF / 4,028,514 Bytes
- 42 Pages / 481.89 x 691.65 pts Page_size
- 72 Downloads / 246 Views
		    Nr. 2036
 
 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt
 
 Obering. Herber/ Stein Text.-lng. (grad) Andreas Erkens Institut für textile Meßtechnik M. Gladbach e.V., Mönchengladbach
 
 Einfluß von rasch wechselnden Zugspannungen unterschiedlicher Art und Größe auf den Zusammenhalt der in einem Gespinst vereinigten Fasern
 
 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1969
 
 ISBN 978-3-663-20065-9 DOI 10.1007/978-3-663-20423-7
 
 ISBN 978-3-663-20423-7 (eBook)
 
 Verlags-Nt. 012036
 
 © 1969 by Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglicherschienenbei Westdeutscher Verlag GmbH, Köln und Opladen 1969 Gesamtherstellung: Westdeutscher Verlag
 
 Inhalt
 
 1. Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 5
 
 2. Allgemeine Betrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 5
 
 3. Aufgabenstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 7
 
 4. Verwendete Prüfgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 8
 
 Statische Zugprüfgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reibkraft-Prüfeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prüfgerät »Pulsograph« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 8 9 9
 
 5. Durchgeführte Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 10
 
 Wechselbeanspruchungen mit geringen Hubfrequenzen . . . . . . . . . . . . . . . Einführung in die Prüftechnik mit dem »Pulsograph« . . . . . . . . . . . . . . . . Auswirkungen verschiedener Fasereigenschaften auf die Widerstandsfähigkeit von Fasergarnen gegenüber Wechselbeanspruchungen . . . . . . . Faserlänge............................................ .......... Faserfeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Faserkräuselung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Faserquerschnittsform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fasermischung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spinnavivage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gespinst- und Zwirndrehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Veränderung des Garnverhaltens durch Nachbehandlung . . . . . . . . . . . . . Benetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Färben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 10 11 14 14 15 15 16 16 17 19 19 20 20
 
 6. Zusamme		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	